
VoR erweitert VoRstand
24 Anwesende haben bei der Mitgliederversammlung 2015 den VoRstand des Volleyball-Regionalkaders neu gewählt und erweitert. Als einzige Amtsinhaberin ist Dorle Link (Schriftführerin) nicht noch einmal angetreten. Eine neue Schriftführerin oder einen neuen Schriftführer muss der VoRstand in den nächsten Wochen noch finden. Bereitwillige, die diese Aufgabe als Unterstützung für die Kinder und Jugendlichen übernehmen könnten, mögen sich melden. Die Aufgaben des Sportwarts will der VoRstand zukünftig auf den weiblichen und den männlichen Bereich verteilen. Ein Sportwart/Jungen, möglichst sogar eine Doppelbesetzung, wurde im Nachgang der Versammlung angesprochen und wird in Kürze vorgestellt. Die Aufgabe eines Beauftragten für Marketing hat Christian Hensen (Vater von Luisa und Justus) übernommen. Als stellvertretender Kassierer tritt Jürgen Binder (Vater von Aliena und Jessro Apelt) an die Stelle von Diana Richter (Mutter von Matthias). Diese wird den VoRstand zukünftig als Beisitzerin weiter bei etlichen Planungen und strategischen Entscheidungen unterstützen. Als weitere Beisitzer wurden gewählt: Tim Endemann (auch Webmaster, Vater von Lotta und Mattes Kallius), Heike Niggemeyer (Mutter von Simon), Waldemar Reimer (Vater von Lea und Lisa), Carsten Rust (Vater von Milla und Lotti) sowie Ralf Hoischen (Vater von Lars und Amelie), der den Verein schon etliche Male als "Materialwart" unterstützt hat.
Eine große Arbeitserleichterung ist die neue Mitgliederverwaltung in Form einer Software von Admidio, die Christian Hensen installiert hat. Unter anderem können damit auch Trainer, Mannschaften und weitere Gruppen gezielt per E-Mail mit Informationen versorgt werden.
VoR-Mädchen Sieger beim Kreisauswahl-Turnier
Beim „besten Kreisauswahl-Turnier aller Zeiten“, so Landestrainer Peter Pourie, holte sich die erste Mannschaft der U14-Kreisauswahl Paderborn mit acht Spielerinnen von VoR Paderborn, verstärkt durch Marcella Bedei aus Sande, am Ende souverän den Sieg. Nur einen Satzverlust gab es für das Team vom Trainerteam Holger Fretzer und Marek Cwolek in der Vorrunde gegen den späteren Finalisten VK Essen. Indiz für das hohe Niveau war der nur siebte Platz für die Mädchen vom Deutschen Vizemeister aus Schwerte.
„Dieser Satzverlust gegen Essen hat die Mannschaft aufgeweckt“, bemerkte Trainer Holger Fretzer. Mit wenig Bewegung und Engagement lag man hier schnell 2:9 hinten und so gab im ersten Satz eine echte Klatsche gegen die starken Essener. Erst gegen Ende des Satzes entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel. Den zweiten Satz spielten die Paderborner von Beginn an druckvoller und dominierten mit 25:13 den Gegner. Unentschieden. Da Essen einen weiteren Satz gegen Köln verlor, war der Gruppensieg frühzeitig unter Dach und Fach. In der anderen Gruppe gab es ein Herzschlagfinale, wo sich die Gruppenplätze eins bis drei erst mit den letzten beiden gespielten Punkten entschieden.
Im Halbfinale traf Paderborn nun in einer Neuauflage des Halbfinales der Westdeutschen Meisterschaft auf Minden. Hier ließ das Team nach einem Stolperstart nichts anbrennen und dominierte den Gegner mit druckvollem Spiel und zog ins Finale ein. Hier ging es wieder gegen den VK Essen. Vor dem Finale wurden die Spielerinnen namentlich vorgestellt und dann ging es los. Nach dem Finale lobte Landestrainer Peter Pourie die Paderborner Mädchen: „Das war eine tadellose Leistung.“ Überreicht wurden die Preise von illustren Gäste, nämlich Junioren-Nationalspielerin Hanna Orthmann und der Bundesliga-Spielerin und ehemalige Junioren-Weltmeisterin Sarah Petrausch.
Siegreich in Lüdinghausen waren: Freya Rensing (Kapitän), Maja Pollkläsener, Xenia Surkov, Lucia Menke, Penelope Weiß, Marcella Bedei, Viktoria Mirvoda, Maida Bibic und Mailin Schnelle.

Westdeutsche Meisterschaften mJ U13 2015
Bilder von der WDM Jungen U13 2015

Bundesstützpunkt-Trainer Beach Ralph Bergmann auf der Paderkampfbahn
24 Jahre ist es her, da stand Ralph Bergmann (45) als Mittelblocker für den VBC 69 Paderborn in der 1. Bundesliga am Netz. Hinter der Maspernhalle, auf den Beachfeldern der Paderkampfbahn verschaffte sich der Osnabrücker jetzt einen Eindruck vom Nachwuchs des Volleyball-Regionalkaders. Unter der Regie des 225-fachen Nationalspielers und Olympiateilnehmers (Peking/9. Platz) übten 20 Mädchen und Jungen das enge Spielkonzept im Sand.

U12m - Mission Titelverteidigung erfolgreich beendet
Am Samstag, den 30. Mai um 7:30 Uhr starteten die jüngsten Jungen des Volleyball Regionalkaders nach Schwerte, um den im vergangenen Jahr erreichten Titel des westdeutschen Meisters zu verteidigen. Auf dem Papier konnte eigentlich nichts schiefgehen. Im Kader des Vo.R für die U12m stand ein amtierender westdeutscher Meister der U14m und 4 westdeutsche Meister der U13m.
Im ersten Spiel gegen Fortuna Bonn zeigte sich auch schon, dass die Erfahrung der Paderborner Jungs in der entscheidenden Phase des zweiten Satzes den Ausschlag für den ersten Sieg gab. Das erste Spiel wurde mit 15:9 und 15:13 trotz einiger Flüchtigkeitsfehler gewonnen und gab die notwendige Sicherheit für die weiteren Begegnungen. Insbesondere Tim Gessler und Florian Grothaus konnten in schwierigen Phasen Sicherheit vermitteln.
Gegen die TSG Solingen war dann die Überlegenheit des Paderborner Teams eindeutig. Die aufopferungsvoll kämpfenden Solinger wurden mit 15:9 und 15:4 klar dominiert. Damit war der Gruppensieg erreicht und man musste in der Zwischenrunde gegen einen Zweitplatzierten aus einer anderen Gruppe antreten. Dies war die SG Suderwich, die im ersten Satz auch ein spannendes und sehr enges Match lieferte. Der Satz wurde vom Vo.R nur knapp mit 15:13 gewonnen. Allerdings hatte Suderwich im zweiten Satz nichts mehr zuzulegen und ging mit 15:4 fast ohne Gegenwehr unter.
Nachdem Suderwich so klar besiegt werden konnte, ging die Unterstützung der Paderborner zum im Parallelspiel spielenden DJK Delbrück, die in der Zwischenrunde als Zweiter der Gruppe D gegen den Werdener TB antreten mussten und dem Gruppenersten der Gruppe B in drei Sätzen dann doch unterlagen. Letztendlich landete Delbrück nach zwei weiteren gewonnenen Spielen gegen Moers und Solingen auf einem schönen 5. Platz.
Das Halbfinale gegen den TV Hörde war eine schwere Aufgabe. Die Hörder Jungs waren zum Teil körperlich deutlich überlegen und ließen das Team Böses erahnen. Allerdings zeigte der erste Satz, dass körperliche Überlegenheit nicht immer ein besseres Spielverständnis bedeutet und so ging der erste Satz relativ leicht mit 15:6 an den Regionalkader. Erst im zweiten Satz hatte Hörde die Kurve bekommen und spielte die körperlichen Vorteile deutlich aus. Durch taktische Änderungen im Spielansatz konnte aber im dritten Satz wieder die eigene technische Überlegenheit ausgespielt werden. Daher ging der Satz dann mit 15:7 an die Paderborner. Der Finaleinzug war erreicht.
Finalgegner war der Gastgeber aus Schwerte, der normalerweise nur mit äußerst starken Mädchenmannschaften glänzt. Die nicht über eine Qualifikation gegangenen Schwerter hatten im Verlauf des Turniers durch die Unterstützung des Publikums erst den Gruppensieg erreicht, dann Moers ausgeschaltet und den Sieger aus der Zwischenrunde gegen Delbrück, den Werdener TV, in drei Sätzen besiegt. Normalerweise eine lösbare Aufgabe für Paderborn, aber mit dem heimischen Publikum nicht zu unterschätzen. Daher war auch der erste Satz eine äußerst knappe Angelegenheit und wurde nach einigen Unsicherheiten auch nur mit 15:12 gewonnen. Allerdings hatte Schwerte im zweiten Satz nichts mehr zuzusetzen und der Paderborner Anhang dachte beim Stand von 9:0 für den Vo.R, dass ein Satz erstmals zu Null gewonnen werden könnte. Letztendlich stand dann doch ein 15:2 auf dem Zettel.
Trainer Juri Kudrizki betonte, dass der Erfolg auch ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit mit den Paderborner Grundschulen ist. Insbesondere die Lutherschule ist ein Kristallisationspunkt für den Volleyballsport. Sechs der acht im Kader stehenden Spieler stammen oder stammten von der Lutherschule.
Das siegreiche Paderborner Team bestand aus Erik Arnold, Tim Gessler, Florian Grothaus, Haode Jin, Niklas Kruse, Nikita Lukin, Lazar Umijenovic und Thomas Weiler. Bestens eingestimmt auf die unterschiedlichen Spiele wurden sie von Vitalij Gessler und Trainerlegende Juri Kudrizki.
Besonders zu erwähnen ist, dass Tim Gessler der erste Jugendspieler ist, der sowohl westdeutscher Meister bei der U14m, der U13m als auch der U12m geworden ist. Ein Novum beim WVV.
Letztendlich bleibt festzuhalten, dass die ganze Veranstaltung vom VV Schwerte sehr professionell organisiert worden war und fast an die Veranstaltungen von internationalen Wettbewerben heranreichte. Einlaufeskorte, Aufstellung, Teamfotos und tolle Siegerehrung, wir kommen gerne wieder zu euch!