
Freud und Leid bei der Westdeutschen Meisterschaften 2015 u18w
Nach den guten Spielen und dem erfolgreichen Abschluss als Gruppenerster in der Quali B war unser Team u18w zuversichtlich bei den Westdeutschen Meisterschaften in Münster-Gievenbeck eine entscheidende Rolle spielen zu können. Etwas gedämpft wurde der Optimismus jedoch schon im Vorfeld, als man mit dem Glück haderte und in die schwerste Vorrundengruppe zusammen mit zwei weiteren NRW-Ligisten gelost wurde.
Am Samstag startete man gegen den USC Münster, der sich durch weitere Spielerinnen ggü. der Qualifikation verstärkt hatte. Mit 19:25 und 19:25 kämpfte man tapfer, zog aber bedingt durch eine hohe Aufschlagfehlerquote am Ende den Kürzeren. Insofern sollte es in dem zweiten Spiel gegen den TSV Bayer Leverkusen schon vorentscheidend darum gehen, ob man in die Viertelfinal-Spiele oder aber in die Platzierungsrunde der Plätze 9-12 einzieht. Doch leider konnte auch hier das vorhandene Potential nicht abgerufen werden – Leverkusen gewann beide Sätze.
Im abschließenden Spiel am Samstag ging es dann gegen den „Leidensgenossen“ TV Hörde, die auch in der Vorrunde gegen zwei weitere NRW-Ligisten das Nachsehen hatten. Es kam zu dem vielleicht spannendsten Spiel der gesamten Meisterschaft: Vo.R gewann den ersten Satz mit 28:26, Hörde konterte mit 25:19 in Satz 2. Die Entscheidung fiel somit erst im Tie-Break, in dem die Führung ständig wechselte. Das Duell hatte keinen Sieger oder Verlierer verdient – beide Teams spielten sich den Vorrunden-Frust von der Seele und mobilisierten noch einmal die letzten Kräfte in der inzwischen fast leeren Halle. Mit 15:17 wurde der Satz und damit das Spiel aber sehr unglücklich verloren – der große Kampf und Einsatz wurde nicht belohnt.
Begleitet von den sensationellen Ergebnissen der parallel durchgeführten Westdeutschen der männlichen und weiblichen u14-Mannschaften (herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle) ging es dann am Sonntag in die verbleibenden Platzierungsspiele. Zum Auftakt des Finaltages in einem ausgeglichenen Spiel gegen den SCU Lüdinghausen (einen weiteren NRW-Ligist) das Spiel 0:2 (23:25, 23:25) denkbar knapp verloren gegeben werden. Im direkt anschließenden Platzierungsspiel gegen den Gastgeber aus Münster-Gievenbeck zeigte man dann noch einmal alle Varianten gelungener Abwehr- und Angriffsspielzüge und gewann eindrucksvoll mit 2:0 (25:14, 25:8).
So blieb bis zur Siegerehrung viel Zeit den anderen Mannschaften bei den Platzierungsspielen und dem Finale zwischen Dingden und Borken-Hoxfeld zuzuschauen. Und wieder einmal zeigte sich an dem gesamten Wochenende, dass das gemeinsame Hobby „Volleyball“ verbindet: die Spielerinnen aus Sande und unserem Team feuerten sich gegenseitig bei den Spielen an und bei Siegen und Niederlagen wurden Freundinnen aus anderen Teams gefeiert und getröstet.
Resümierend können die Mädels der u18w nach diesem erlebnisreichen Wochenende trotz der unbefriedigenden Platzierung auf Rang 11 erhobenen Hauptes nach Hause fahren. Die Moral und der Zusammenhalt im Team wurden weiter gestärkt, gegen die vier NRW-Ligisten wäre mit einer geringen Fehlerquote die ein oder andere Überraschung möglich gewesen.
Insofern bleibt der zuversichtliche Blick nach vorne – in den nun anstehenden Relegationsspielen der ersten und zweiten Mannschaft wird sich der Erfolg wieder einstellen. Davon sind wir alle überzeugt…

Damen 2: Jetzt kommt die Relegation...
Mit einem 3:1 "Arbeitssieg" gegen den SV Oesterholz-Kohlstädt konnte unsere zweite Damen-Mannschaft im abschliessenden Saisonspiel Platz 7 in der Bezirksliga 15 absichern. Nach einem klassischen Fehlstart rettete man sich somit noch in die Relegation, wo es im April mit den beiden Zweitplatzierten um den Ligaverbleib geht. Wir drücken die Daumen Und werden hier berichten...
U14 fährt als Gruppenkopf zur Westdeutschen
Nicht ganz zufrieden, aber das angestrebte Ziel erreicht. Mit drei Siegen bei der Qualifikationsrunde B in Köln-Weiden sicherten sich die U14-Mädchen des Volleyball-Regionalkaders die Teilnahme an der Westdeutschen Meisterschaft (WDM) als gesetzter Gruppenkopf. Dass dies direkt nach Turnierende nur zu gedämpfter Euphorie führte, ist ein Stück weit den hohen Zielen der Mannschaft und der schlechten Leistung im letzten Spiel geschuldet. Doch in den ersten beiden Spielen gegen die WDM-Teilnehmer 2014, VC Essen-Borbeck und FC Junkersdorf Köln, konnten sich die Mädchen nach einem Stotterstart steigern und beherrschten beide Gegner sicher. Ausschlaggebend war dabei, dass die Mädchen es immer besser schafften ihre körperliche Überlegenheit am Netz zu ihrem Vorteil zu nutzen. Mit 2:0 (25:18, 25:12) gegen Essen und mit einer überzeugenden Leistung beim 25:10 und 25:10 gegen den späteren Turnierzweiten Köln war die Qualifikation als Erster fast gesichert. So nahm man die abschließende Partie gegen den aufopferungsvoll um seine letzte Chance kämpfenden Außenseiter DJK Datteln vielleicht etwas zu locker. Mit 23:25 folgte absolut unnötig der erste Satzverlust der Saison. Mit verändertem Personal konnte das Team von Trainer Holger Fretzer dann mit 25:10 den nötigen Satzgewinn locker einfahren und auch der bedeutungslose Tie-Break wurde mit 15:13 gewonnen. Bei der WDM wollen Kapitän Freya Rensing, Xenia Surkov, Maja Pollkläsener, Lucia Menke, Penelope Weiß, Mailin Schnelle, Maida Bibic, Van Nguyen und Jenny Saporowski am 21. und 22. März in Lüdinghausen nun unter den Topteams landen.

VoR-Mädels ziehen ins Bundesfinale der Schulmeisterschaft ein
Sie fahren vom 5. bis 9. Mai nach Berlin! Im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ hat das Reismanngymnasium in der Wettkampfklasse III das Bundesfinale erreicht. Von den sechs Spielerinnen gehören fünf zu VoR Paderborn, sie zählen zur Sportklasse im Reismann: Christin Mailo, Anna Leweling, Marianna Sharafutdinova, Maja Pollkläsener und Paula Beninca (dazu Paula Dickhoff von Grün-Weiß). In der Paderborner Maspernhalle besiegte die Schulmannschaft zunächst Leverkusen und Datteln, dann im Finale auch das Carl-Humann-Gymnasium.
Hier der Artikel in der Neuen Westfälischen
Heimspiel Damen 1+4
Samstag 28.Februar 2015 15:00 Uhr
Damen 1 gegen Telekom Post SV Bielefeld
Damen 4 gegen SF Oesterholz-Kohlstädt 2
Veranstaltungsort* : Sporthalle Merschweg, Schloss-Neuhaus