
VoRbereitungsCup: Postitionsbestimmung für das Volleyballjahr 2016
Der am ersten Januarwochenende durchgeführte VoRbereitungsCup des VoR Paderborn zog wieder zahlreiche Jugendmannschaften der U13, U14 und U16 in die Paderstadt. Zu dem Turnier reisten nicht nur die amtierenden westdeutschen Meister an, sondern auch Teams aus Berlin, Hamburg und Niedersachsen.
Am Samstag wurde in der Sporthalle am Kaukenberg das Turnier der U13 getrennt mit Jungen- und Mädchenmannschaften ausgetragen. Parallel dazu gab es das Turnier der weiblichen U16-Mannschaften in der Sporthalle des Pelizeus-Gymnasiums. Am Sonntag folgten dann die U14-Turniere.
Das U16-Turnier gewann in einem hochklassigen und packenden Finale die erste Mannschaft des VoR gegen den VV Schwerte. Im U13-Turnier der Jungen verpasste die erste Mannschaft des VoR in einer Wiederauflage des Endspiels der westdeutschen Meisterschaft der U12 der vergangenen Saison den Turniersieg und musste sich in drei Sätzen knapp dem VV Schwerte geschlagen geben. Die zweite Mannschaft des VoR erreichte einen hervorragenden dritten Platz gegen den Werdener TB im kleinen Finale. Bei den Mädchen kam die erste Mannschaft im kleinen Finale gegen den SC Halen auf den dritten Platz und auch die zweite und dritte Mannschaft konnten weitere Erfahrungen in einem großen Turnier sammeln. Das Finale der Mädchen gewann der RC Borken-Hoxfeld gegen den SV BW Aasee.
Am Sonntag traten bei den U14-Jungen zwei Mannschaften für den VoR an. Während die erste Mannschaft unter Mannschaftkapitän Andreas Duschik schon vorher als Turniersieger gehandelt werden konnte, war die zweite Mannschaft unter Mannschaftskapitän Florian Grothaus nur Außenseiter. Doch gerade diese Außenseiter schafften in hart umkämpften und mit sehenswerten Ballwechseln reichen Matches auch den Gruppensieg ihrer Vorrundengruppe. In den Halbfinalspielen besiegten die erste Mannschaft klar den Moerser SC und die zweite Mannschaft wieder knapp in drei Sätzen VV Human Essen. Das nie geglaubte vereinsinterne Finale gewann die erste Mannschaft im ersten Satz überlegen und auch im zweiten Satz klar, wenn auch enger.
Die erste Mädchenmannschaft der U14 des VoR konnte in der Vorrunde gegen den späteren Turniersieger SV Bad Laer durch einige Patzer und Unsicherheiten die Gruppe nicht gewinnen und hatte in der Zwischenrunde mit Senden einen starken Gegner, der die Vorrunde ohne Satzverlust gewonnen hatte. Das Match wurde in einem harten Kampf in 2:1 Sätzen verloren. Somit ging es dann nur um Platz fünf. Allerdings war das Turnier mit 15 Mannschaften auch am hochkarätigsten besetzt. Besser abschneiden konnte das Mädchenteam von BW Sande, das den dritten Platz erreichte.
Alle Turniere waren eine gute Positionsbestimmung für die anstehenden westdeutschen Meisterschaften. Die U13 und U14-Turniere dienten auch zur Vorbereitung auf die Qualifikationsturniere in den nächsten Wochen.
Ergebnisse:
U13w:
w U13 Gruppe A | Vorrunde | Ergebnis | |
Sätze | Punkte | ||
VoR Paderborn III | VV Schwerte | 0:2 | 31:50 |
VoR Paderborn I | SC Halen | 1:1 | 51:47 |
VoR Paderborn III | VoR Paderborn I | 0:2 | 34:50 |
VV Schwerte | SC Halen | 1:1 | 42:42 |
VoR Paderborn III | SC Halen | 0:2 | 40:51 |
VV Schwerte | VoR Paderborn I | 0:2 | 45:50 |
Tabelle: | |||
1. | VoR Paderborn I | 5:1 | 151:126 |
2. | SC Halen | 4:2 | 140:133 |
3. | VV Schwerte | 3:3 | 137:123 |
4. | VoR Paderborn III | 0:6 | 105:151 |
w U13 Gruppe B | Vorrunde | Ergebnis | |
Sätze | Punkte | ||
TuS Bersenbrück | SV BW Aasee | 0:2 | 27:50 |
RC Borken-Hoxfeld | VoR Paderborn II | 2:0 | 50:29 |
TuS Bersenbrück | RC Borken-Hoxfeld | 0:2 | 31:50 |
SV BW Aasee | VoR Paderborn II | 2:0 | 50:35 |
TuS Bersenbrück | VoR Paderborn II | 2:0 | 50:34 |
SV BW Aasee | RC Borken-Hoxfeld | 0:2 | 39:51 |
Tabelle: | |||
1. | RC Borken-Hoxfeld | 6:0 | 151:99 |
2. | SV BW Aasee | 4:2 | 139:113 |
3. | TuS Bersenbrück | 2:4 | 108:134 |
4. | VoR Paderborn II | 0:6 | 98:150 |
Endplatzierung:
1. | RC Borken-Hoxfeld |
2. | SV BW Aasee |
3. | VoR Paderborn I |
4. | SC Halen |
5. | TuS Bersenbrück |
6. | VV Schwerte |
7. | VoR Paderborn II |
8. | VoR Paderborn III |
U13m:
m U13 Gruppe A | Vorrunde | Ergebnis | |
Sätze | Punkte | ||
VV Humann Essen | TeBu Volley Kidz 1 | 1:1 | 45:48 |
VV Schwerte | VoR Paderborn II | 0:2 | 38:50 |
VV Humann Essen | VV Schwerte | 0:2 | 32:50 |
VV Humann Essen | VoR Paderborn II | 1:1 | 46:46 |
TeBu Volley Kidz 1 | VV Schwerte | 1:1 | 45:45 |
Tabelle: | |||
1. | VoR Paderborn II | 5:1 | 146:122 |
2. | VV Schwerte | 3:3 | 133:127 |
3. | TeBu Volley Kidz 1 | 2:4 | 131:140 |
4. | VV Humann Essen | 2:4 | 123:144 |
m U13 Gruppe B | Vorrunde | Ergebnis | |
Sätze | Punkte | ||
TeBu Volley Kidz 2 | VoR Paderborn I | 0:2 | 36:50 |
TeBu Volley Kidz 2 | Werdener TB | 0:2 | 37:50 |
VoR Paderborn I | Werdener TB | 2:0 | 50:36 |
Tabelle: | |||
1. | VoR Paderborn I | 4:0 | 100:72 |
2. | Werdener TB | 2:2 | 86:87 |
3. | TeBu Volley Kidz 2 | 0:4 | 73:100 |
Endplatzierung:
1. | VV Schwerte |
2. | VoR Paderborn II |
3. | VoR Paderborn I |
4. | Werdener TB |
5. | VV Humann Essen |
6. | TeBu Volley Kidz 1 |
7. | TeBu Volley Kidz 2 |
U14w:
w14 Feld 1 | Vorrunde | Ergebnis | |
Sätze | Punkte | ||
SV Hastenbeck | BSV Ostbevern | 0:2 | 39:50 |
SV Hastenbeck | SC Halen | 0:2 | 38:50 |
BSV Ostbevern | ASV Senden | 0:2 | 34:50 |
SV Hastenbeck | ASV Senden | 0:2 | 35:50 |
DJK Eintracht Datteln | VC Minden | 2:0 | 50:40 |
w14 Feld 2 | Vorrunde | Ergebnis | |
Sätze | Punkte | ||
SC Halen | ASV Senden | 0:2 | 39:50 |
DJK Eintracht Datteln | TV Werne | 1:1 | 46:37 |
TV Werne | VC Minden | 0:2 | 37:50 |
BSV Ostbevern | SC Halen | 1:1 | 46:48 |
w14 Feld 3 | Vorrunde | Ergebnis | |
Sätze | Punkte | ||
DJK Eintracht Datteln | NVV-Region Osnabrück | 2:0 | 50:28 |
NVV-Region Osnabrück | VC Minden | 0:2 | 30:50 |
SV Sande | PTSV Aachen | 2:0 | 50:35 |
NVV-Region Osnabrück | TV Werne | 0:2 | 42:50 |
VoR Paderborn II | PTSV Aachen | 0:2 | 39:50 |
w14 Feld 4 | Vorrunde | Ergebnis | |
Sätze | Punkte | ||
SV Sande | SV Lippramsdorf | 0:2 | 48:53 |
SV Sande | VoR Paderborn II | 2:0 | 50:28 |
SV Lippramsdorf | VoR Paderborn II | 2:0 | 50:29 |
SV Lippramsdorf | PTSV Aachen | 0:2 | 32:50 |
Gruppenergebnisse:
Gruppe A | Sätze | Punkte | |
1. | ASV Senden | 6:0 | +42 |
2. | SC Halen | 3:3 | +13 |
3. | BSV Ostbevern | 3:3 | -7 |
4. | SV Hastenbeck | 0:6 | -48 |
Gruppe B | Sätze | Punkte | |
1. | DJK Eintracht Datteln | 5:1 | +41 |
2. | VC Minden | 4:2 | +23 |
3. | TV Werne | 3:3 | -14 |
4. | NVV-Region Osnabrück | 0:6 | -50 |
Gruppe C | |||
1. | SV Sande | 4:2 | +32 |
2. | PTSV Aachen | 4:2 | +14 |
3. | SV Lippramsdorf | 4:2 | +8 |
4. | VoR Paderborn II | 0:6 | -54 |
Gruppe D | |||
1. | SV Bad Laer | 3:1 | |
2. | VoR Paderborn I | 3:1 | |
3. | VC SFG Olpe | 0:4 | |
Endrunde: | |||
Viertelfinale 1: | |||
Senden | : | VoR 1 | 2:1 |
Viertelfinale 2: | |||
Bad Laer | : | Aachen | 2:0 |
Viertelfinale 3: | |||
Sande | : | Minden | 2:0 |
Viertelfinale 4: | |||
Datteln | : | Halen | 2:0 |
Platz 13 - 15: | |||
Hastenbeck | : | VoR 2 | 2:1 |
Osnabrück | : | VoR 2 | 1:2 |
Platz 9 - 12: | |||
Ostbervern | : | Werne | 2:0 |
Lippramsdorf | : | Olpe | 1:2 |
Platz 5 - 8: | |||
VoR 1 | : | Aachen | 2:0 |
Minden | : | Halen | 2:1 |
Platzierungsspiele: | |||
Platz 11: | |||
Werne | : | Lippramsdorf | 1:2 |
Platz 9: | |||
Ostbevern | : | Olpe | 0:2 |
Platz 7: | |||
Aachen | : | Halen | 2:0 |
Platz 5: | |||
VoR 1 | : | Minden | 0:2 |
Finalrunde: | |||
Halbfinale 1: | |||
Senden | : | Bad Laer | 1:2 |
Halbfinale 2: | |||
Sande | : | Datteln | 0:2 |
Finale: | |||
Bad Laer | : | Datteln | 2:0 |
Endplatzierung: | |
1 | SV Bad Laer |
2 | DJK Eintracht Datteln |
3 | SV BW Sande |
3 | ASV Senden |
5 | VC Minden |
6 | VoR Paderborn I |
7 | PTSV Aachen |
8 | SC Halen |
9 | BSV Ostbevern |
10 | VC SFG Olpe |
11 | TV Werne |
12 | SV Lippramsdorf |
13 | SV Hastenbeck |
14 | VoR Paderborn II |
15 | NVV-Region Osnabrück |
U14m:
Vorrunde: | |||||||
VV Schwerte | : | VoR Paderborn I | 46 | : | 48 | Platzierung A: | |
Hamburger TS II | : | TeBu Volley Kidz | 43 | : | 50 | VOR I | |
VV Schwerte | : | Hamburger TS II | 50 | : | 37 | Schwerte | |
VoR Paderborn I | : | TeBu Volley Kidz | 50 | : | 30 | Tebu Volley Kidz | |
VV Schwerte | : | TeBu Volley Kidz | 52 | : | 45 | Hamburg II | |
VoR Paderborn I | : | Hamburger TS II | 50 | : | 34 | ||
VoR Paderborn II | : | Hamburger TS I | 50 | : | 32 | Platzierung B: | |
VV Humann Essen | : | Moerser SC | 47 | : | 42 | VOR II | |
VoR Paderborn II | : | VV Humann Essen | 50 | : | 35 | Humann Essen | |
Hamburger TS I | : | Moerser SC | 48 | : | 46 | Moers | |
VoR Paderborn II | : | Moerser SC | 50 | : | 35 | Hamburg I | |
Hamburger TS I | : | VV Humann Essen | 33 | : | 50 |
Endrunde: | ||||||||
Halbfinale 1: | GESAMT | |||||||
VOR I | : | Humann Essen | 50 | : | 43 | 1 | VOR II | |
Halbfinale 2: | 2 | VOR I | ||||||
VOR II | : | Schwerte | 50 | : | 35 | 3 | Humann Essen | |
4 | Schwerte | |||||||
Spiel Platz 3: | 5 | TeBu | ||||||
Humann Essen | : | Schwerte | 50 | : | 35 | 6 | Moers | |
Finale: | 7 | Hamburg I | ||||||
VOR I | : | VOR II | 34 | : | 50 | 7 | Hamburg II |
VoRbereitungsCup: 2. und 3. Januar Treff der Meister
Alle Westdeutschen Meister sind am kommenden Wochenende beim länderübergreifenden fünften VoRbereitungsCup des Volleyball-Regionalkaders (VoR) Paderborn am Start. Am 2. und 3. Januar schlagen ambitionierte Jugend-Volleyballteams aus vier Bundesländern in den Sporthallen der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule und des Pelizaeus-Gymnasiums Paderborn auf. 50 Teams bedeuten einen Teilnehmerrekord.
Gespielt wird bei den Mädchen in den Altersklassen U13, U14 und U16, die Jungen treten in der U13 und U14 zur Vorbereitung auf die weiterführenden Meisterschaften im Januar und Februar an. Am Samstag, 2. Januar, misst sich der Westdeutsche Meister VoR Paderborn ab 11 Uhr im Pelizaeus mit elf weiteren U16-Teams aus NRW, Niedersachsen und Berlin. Parallel dazu spielen am Kaukenberg 15 Teams der Altersklasse U13. Favorisiert sind die Westdeutschen Meister VV Schwerte (Mädchen) und VoR Paderborn (Jungen).
Am Sonntag, 3. Januar, geht es in beiden Hallen bereits um 10 Uhr los. Besondere Spannung verspricht das Turnier der 15 Mädchenteams, die am Kaukenberg im Einsatz sind. Bei den Jungen treffen im Pelizaeus unter anderem der Westdeutsche Meister VoR Paderborn und Vizemeister Humann Essen aufeinander. (Neue Westfälische Zeitung v. 31.12.2015)

VoR schlägt Tabellenführer OTSV Preußisch Oldendorf 3:2
Im ersten Spiel der Rückrunde mussten die VoR-Frauen von Trainerin Sue Turner beim aktuellen Tabellenführer OTSV Preußisch Oldendorf antreten. Das vorgezogene Spiel beim inoffiziellen Herbstmeister war das letzte Spiel des Jahres für das Verbandsligateam. Beim Hinspiel, das die Paderbornerinnen mit 3:2 gewonnen hatten, wurde den Mädchen für das Rückspiel schon ein heißer Tanz angekündigt.
Im ersten Satz versuchten die Oldendorferinnen auch das Spiel in die Hand zu nehmen, aber dies gelang ihnen trotz einer kurzen Führungsphase nicht. Die VoR-Frauen gestalteten das Spiel offen und hatten leichte Vorteile, so dass der Satz mit 25:23 gewonnen wurde. Im zweiten Satz spielten die Mädchen dann überlegen auf und gewannen diesen relativ leicht mit 25:15.
Nun wollte man das Spiel leicht nach Hause bringen und machte dann auch den ein oder anderen Fehler. Eine gute Aktion wurde von einem eigenen leichten Fehler abgelöst, so dass die Oldendorfer immer besser ins Spiel kamen. Insbesondere gegen die platzierten Schmetterbälle der Angreiferinnen schien das VoR-Team kein Mittel zu finden. Dann kam auch noch die Nervosität dazu, so dass der 3. Satz mit 20:25 verloren ging.
Der vierte Satz begann wie der dritte aufgehört hatte. Leichte Fehler beim VoR gepaart mit Punktgewinnen der Oldendorferinnen. Allerdings ließen sich die Frauen von den teilweise gehässigen und störenden Rufen der Zuschauer auch während der Aufschläge nicht allzu stark beeindrucken und kamen Mitte des Satzes durch Kampf in das Spiel zurück. Mehrere Male wurde der Ausgleich erreicht, allerdings ging auch dieser Satz mit 24:26 an die Oldendorferinnen.
Im fünften Satz war nur am Anfang das Spiel offen. Jetzt hatte das Team wieder das nötige Selbstvertrauen und konnte mit Druck und gelungenen Aktionen den Tie Break mit 15:8 für sich entscheiden. Das Spiel gibt Selbstvertrauen für die Rückrunde, offenbarte aber auch die Ansatzpunkte für Verbesserungen. Nächstes Spiel ist dann am 16. Januar 2016 gegen Senden II in der heimischen Riemekehalle.

Mit einem weiteren Sieg in die Rückrunde
Im letzten Spiel der Hinrunde musste die erste Frauenmannschaft des Volleyball-Regionalkaders zur Reserve des SC Union Lüdinghausen reisen. Gegen den Tabellenletzen sollte der Sieg machbar sein. Aber wie es dann so ist, machte sich die Truppe das Leben selbst schwerer als nötig.
Das Team brauchte etwas um in das Spiel hinein zu kommen und konnte den ersten Satz nach Ablegen der Konzentrationsschwäche doch mit 25:21 gewinnen. Die Aufschläge kamen gut, allerdings zeigte die Annahme Schwächen. Durch viele Eigenfehler wurde der zweite Satz dann auch mit 24:26 an Lüdinghausen abgegeben.
Manchmal kann ein Satzverlust auch positiv wirken und das tat er dann auch. Das Spielverständnis wurde besser und die Fehler reduzierten sich merklich. Letztendlich blieb es aber weiterhin knapp. Somit konnten die Frauen den dritten Satz mit 25:21 und den vierten mit 25:23 für sich entscheiden.
Da auch Senden und Preußisch-Oldendorf punkten konnten (wenn auch nicht immer drei), bleibt vorerst für den Regionalkader der Platz 4 der Tabelle. Punktgleich mit Münster-Gievenbeck, die sich heute in Minden einen Ausrutscher leisteten. Allerdings ist man mit 18 Punkten nur 2 Punkte vom aktuellen Tabellenführer Preußisch Oldendorf entfernt. Somit bleibt es in der Rückrunde spannend, wo man gleich am kommenden Dienstag zu den Oldendorfern reisen muss. Das Spitzenspiel um die Tabellenführung in der Verbandsliga startet um 20:00 Uhr.

In allen Altersklassen weiter im Rennen: U16-Mädchen und Jungs, sowie U18-Mädchen machen Quali für "Westdeutsche" klar
Auch nach dem letzten Jugendspieltag in den Ober- und NRW-Ligen sind die VoR-Teams in allen Klassen noch im Rennen um die Plätze bei den Westdeutschen Meisterschaften. Mit je zwei Siegen sicherten sich die NRW-Liga-Mädchen in der U18 (Zweiter) und U16 (Vierter) direkt ihren Platz bei ihrer Westdeutschen Meisterschaft, wie auch die U16-Jungen (Dritter), die trotz zweier Niederlagen am letzten Spieltag schon genügend Vorsprung hatten. Die U18-Mädchen spielen die NRW-Titelkämpfe in Köln, die U16-Mädchen in Beckum und die Jungs in Moers. Die U18-Jungen haben dann in der Quali B Ende Januar die Möglichkeit die Titelkämpfe zu buchen.
Bei den Mädchen geht die U20 nach einem Sieg auf dem vierten Platz als bestes Paderborner Team in die Quali A, die U14 schob sich mit einem Erfolg im direkten Duell als Zweiter noch an Nachbar Sande vorbei. Die U13 verlor nur gegen die eigenen U13-Jungs und ist in der QualiA als Gruppenkopf gesetzt, wie auch die U14- und U13-Jungen, die ihre Oberligen souverän beherrschten. Am 10. Januar geht es für die U14-Teams in die Quali A, am 17. Januar folgend ann U20 und U13. Die U14-Mädchen müssen voraussichtlich gegen SV Lippramsdorf, SV BW Aasee und TV Werne antreten, die besten zwei Teams kommen weiter. Die U13-Mädchen spielen in einer 5er-Gruppe gegen den WDM-4. SV BW Aasee, DJK Südwest Köln, Humann Essen und VC Ratheim. Die ersten drei Teams kommen weiter in die Quali B.
Herausragend die Leistung der U16-2 von Maurice Fröhleke, der nicht nur einen 21 Spielerinnen-Kader managte, sondern die Oberliga auch auf Platz zwei abschloss. Leider erlaubte es uns der Verband nicht noch eine dritte Mannschaft dieses tollen Jahrgangs in der Oberliga zu melden. Diese U16-Mädchen spielten als U18-2 in der Oberliga und holten dort einen vierten Platz, der auch für einen Platz in der Quali A reichen würde. Diesen Platz verpassten die U14-2 und U13-2 nur um einen Rang. Tolle Ansätze zeigten auch die noch ganz jungen U14-4 und U14-5-Teams von Johanna Haasler und Carsten Rust in der Bezirksliga, ausnahmslos aus U13- und U12-Spielerinnen bestehend, die ihre Kontrahenten aus Delbrück und Sande besiegten.
Es wird für den Regionalkader sicher sehr schwierig werden, die in der letzten Saison erstmals erklommene Spitzenposition in NRW zu behaupten. Doch die Voraussetzungen dazu sind immer noch gegeben und für die Zukunft ist gesorgt. Die Erfolgsgeschichte geht weiter!