
Einen Punkt vom Aasee entführt
Wie ausgeglichen die Verbandsliga 4 ist, zeigte sich einmal mehr im Spiel der VoR-Frauen gegen die 2. Mannschaft von SV Blau-Weiss Aasee. Wurde das Hinspiel im Oktober in Sätzen noch deutlich, wenn auch in Punkten jeweils knapp, mit 3:0 gewonnen, so ging das Rückspiel in Münster dann doch mit 3:2 Sätzen an den Tabellensiebten.
Im ersten Satz konnte die VoR-Vertretung recht deutlich mit 25:15 auftrumpfen und klar das Spiel dominieren. Es schien sich ein leichter Sieg abzuzeichnen. Doch im zweiten Satz konterten die Aaseerinnen und gewannen ihn, wenn auch knapper mit 25:20.
Der dritte Satz war wieder ein Beispiel der Überlegenheit des VoR-Teams insbesondere durch starke Aufschlagsserien. Mit 25:9 wurde er dem Gegner ohne Gegenwehr abgenommen. Der vierte Satz erschien wie ein Gegenstück zum zweiten. Mit dem sicheren Sieg im Hinterkopf, ließ die Konzentration wohl ein wenig nach und der vierte Satz endete wie der zweite eng mit 25:21 für Aasee.
Der folgende Tie-Break wurde ein Krimi und ging auch über die notwendigen 15 Punkte hinaus. Letzlich blieb Aasee hier mit 17:15 der glücklichere Sieger.
Damit ist Senden durch den Sieg zuhause gegen Münster-Gievenbeck und nun 26 Punkten wieder Tabellenführer und das VoR-Team mit 24 Punkten Tabellendritter, da Preußisch Oldendorf mit einem knappen Sieg gegen Blau-Weiss Sande II auch zwei Punkte erringen konnte und wieder am VoR vorbeizog.
Nächstes Heimspiel des VoR ist am Samstag, dem 30. Januar um 15:00 Uhr in der Riemekehalle.

VoR-Supergirls besiegen Spitzenreiter ASV Senden mit 3:0
Ein weiterer Coup des VoR-Teams gegen einen Tabellenführer ist heute gelungen. Wurde vor Weihnachten in Preußisch Oldendorf der inoffizielle Herbstmeister noch knapp mit 3:2 besiegt, ließen die Mädchen der Sendener Reserve heute keine Chance.
Der erste Satz begann recht offen, allerdings waren die gelungeneren Aktionen auf Seiten der Paderbornerinnen. Sichere Aufschläge und harte Schmetterbälle von Anna Leweling, Marianna Sharafutdinova, Christin Mailo und Lea-Isabell Peters fanden oft ihr Ziel und ließen keinen Zweifel am Satzgewinn aufkommen, der sich dann auch mit 25:20 einstellte. Ganz ähnlich verlief der zweite Satz, den das Team wiederum mit 25:20 gewann.
Ganz so schnell mit der Niederlage abfinden wollte sich die Sendener Reserve aber dann doch nicht. Beflügelt von einer schnellen Anfangsführung versuchten sie das Spiel zu dominieren, was auch kurzzeitig gelang. Einige Netzfehler des VoR-Teams unterstützen das Vorhaben. Allerdings währte die Führung nicht lange. Wie schon in den ersten beiden Sätzen konnten die Mädchen in der zweiten Hälfte des Satzes den Druck erhöhen und die Führung herausspielen. Auch dieser Satz endete letztlich mit 25:20 für den Volleyball-Regionalkader.
Damit ist wieder ein Tabellenführer am VoR gestrauchelt und liegt jetzt punktgleich mit dem VoR und Münster-Gievenbeck, die ihr Heimspiel auch knapp mit 3:2 gegen Preußisch Oldendorf gewannen, auf Platz drei der Verbandsligatabelle. Da die Liga sehr ausgeglichen ist, haben alle Mannschaften bis Platz 7 noch Möglichkeit Meister zu werden. Die VoR-Frauen müssen am nächsten Wochenende gegen Aasee II antreten und haben ihr nächstes Heimspiel am 30. Januar gegen den 1.VC Minden um 15:00 Uhr in der Riemekehalle.

VoR-Supergirls besiegen Spitzenreiter ASV Senden mit 3:0
Ein weiterer Coup des VoR-Teams gegen einen Tabellenführer ist heute gelungen. Wurde vor Weihnachten in Preußisch Oldendorf der inoffizielle Herbstmeister noch knapp mit 3:2 besiegt, ließen die Mädchen der Sendener Reserve heute keine Chance.
Der erste Satz begann recht offen, allerdings waren die gelungeneren Aktionen auf Seiten der Paderbornerinnen. Sichere Aufschläge und harte Schmetterbälle von Anna Leweling, Marianna Sharafutdinova, Christin Mailo und Lea-Isabell Peters fanden oft ihr Ziel und ließen keinen Zweifel am Satzgewinn aufkommen, der sich dann auch mit 25:20 einstellte. Ganz ähnlich verlief der zweite Satz, den das Team wiederum mit 25:20 gewann.
Ganz so schnell mit der Niederlage abfinden wollte sich die Sendener Reserve aber dann doch nicht. Beflügelt von einer schnellen Anfangsführung versuchten sie das Spiel zu dominieren, was auch kurzzeitig gelang. Einige Netzfehler des VoR-Teams unterstütze das Vorhaben. Allerdings währte die Führung nicht lange. Wie schon in den ersten beiden Sätzen konnten die Mädchen in der zweiten Hälfte des Satzes den Druck erhöhen und die Führung herausspielen. Auch dieser Satz endete letztlich mit 25:20 für den Volleyball-Regionalkader.
Damit ist wieder ein Tabellenführer am VoR gestrauchelt und liegt jetzt punktgleich mit dem VoR und Münster-Gievenbeck, die ihr Heimspiel auch knapp mit 3:2 gegen Preußisch Oldendorf gewannen, auf Platz drei der Verbandsligatabelle. Da die Liga sehr ausgeglichen ist, haben alle Mannschaften bis Platz 7 noch Möglichkeit Meister zu werden. Die VoR-Frauen müssen am nächsten Wochenende gegen Aasee II antreten und haben ihr nächstes Heimspiel am 30. Januar gegen den 1.VC Minden um 15:00 Uhr in der Riemekehalle.
Damen 3 holen Punkte für den Klassenerhalt
Mit einem 3:0-Erfolg am Donnerstagabend in Delbrück gegen die DJK hat unsere 3. Damenmannschaft wichtige Punkte für den Klassenerhalt gesammelt. Die Mannschaft von Trainer Maurice Fröhleke traf auf einen stark verbesserten Gegner unter den Fittichen von Arne Steffen, ehemaliger Delbrücker Zweitligaspieler, Sport- und Mathelehrer am dortigen Gymnasium. Nach Gewinn des ersten Satzes holten die VoR-Damen im zweiten Durchgang auch dank kleiner Aufschlagserien von Lea Reimer, Emily Conrad und Cansu Hekim sowie erfolgreicher Angriffe von Saskia Kleiner und Mannschaftskameradinnen einen Rückstand zum erneuten Satzgewinn auf. Ähnlich verlief der dritte Satz - an dessen Ende wurde es dramatisch. VoR erarbeitete sich den Ausgleich zum 24:24 und den Matchball pritschte Amelie Hoischen hoch über dem Netz mit gutem Auge auf die freie Position 1. Nach dem Abpfiff stellte das Schiedsgericht einen Wechselfehler bei Paderborn fest. Unsere Mädels mssten für die fehlenden zwei Punkte noch einmal ran und zeigten starke Nerven.

Erfolgreicher Jahresstart
Erfolgreicher Jahresstart:
Der VoR-bereitungs-Cup und Trainingstage in den Ferien haben sich bezahlt gemacht. Die männliche und weibliche U14 des Volleyball-Regionalkaders konnten sich in der ersten Qualifikationsrunde zur Westdeutschen Meisterschaft souverän als Turniersieger durchsetzen. Die als Favorit ins Rennen gegangenen Jungen hatten in vier Spielen bei ihrer Qualifikation in Moers mit den Gegnern Moerser SC, SCU Lüdinghausen, SG Suderwich und VC Menden Much keine Probleme. Bei Satzstart 10:10 gaben die Jungen von Juri Kudritzki in den Spielen nur gut 11 Punkte pro Spiel ab. Am 31. Januar geht es jetzt in die zweite Qualifikationsrunde in Bocholt. Gegener sind dort: FC Junkersdorf Köln, RC Sorpesee, TuB Bocholt.
Auch die Mädchen überzeugten. Sie waren als Oberliga-Zweiter in die Runde eingezogen, ließen aber allen Gegnern aus Werne, Aasee, inklusive des Oberliga-Meisters SV Lippramsdorf keine Chance. In allen Spielen konnte gewechselt werden und auch die Spielerinnen der „zweiten Reihe“ zeigten ihre hohe Qualität. In der nächsten und letzten Quali-Runde treffen die Mädchen am 31. Januar in Ostbevern ineinem hochkarätigen Feld auf den USC Münster, BSV Ostbevern und den TV Jahn Königshardt.