
Reismann-Mädels zum zweiten Mal beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia"
MIt dem Sieg beim Landesfinale des Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in der Paderborner Maspernhalle hat sich die Mädchen-Mannschaft der NRW-Sportschule Reismanngymnasium in der Wettkampfklasse III (2001-2004) zum zweiten Mal für Berlin qualifiziert. Es spielten Marianna, Anna, Maja, Paula, Nina, Sophia und Norina. In der letzten Aprilwoche geht es in der Bundeshauptstadt um die Medaillen.

Volleyball 55plus
PaderVolleyS baggern ein Leben lang
Diese Volleyballerinnen und Volleyballer wollen keine Meisterschaften erringen oder Pokale gewinnen. Im Alter von 55plus mögen sie aber allemal gern den Ball hoch halten und ihm hinterher laufen. Weil Volleyball ein Leben lang Spaß macht, bietet VoR Paderborn auch diesen Frauen und Männern den Rahmen für gemeinsamen Sport.
Ab dem 5. April treffen sich immer dienstags von 18.30-20 Uhr in der Kreissporthalle am Rolandsweg Volleyball-Begeisterte, die diesen Sport früher schon gepflegt haben, ihre Fähigkeiten auffrischen und erweitern wollen. VoR-Übungsleiterin Inna Riffel eröffnet das gemeinsame Spiel jeweils mit einem kleinen Fitnessprogramm, das jeder nach eigenen Möglichkeiten mitmachen kann. Anschließend wird mit vielen Ballkontakten gepritscht und gebaggert.
Der Landessportbund NRW fördert die altersgerechte Fortführung des Volleyballsports mit seinem Programm „Gemeinsam sportlich sein“. Punkten kann dieses Angebot mit dem Namen „PaderVolleyS“ auch damit, dass die Teilnehmer in Kontakt mit den vielen Kindern und Jugendlichen bei VoR Paderborn sein können. Weitere Informationen beim VoRsitzenden Karl Finke, Tel. 0 171 548 11 20.

Die U18w ist Westdeutscher Vize-Meister 2016
Freud und Leid liegen oft eng beisammen - was ist also das Fazit unserer U18-Mädels bei den Westdeutschen Meisterschaften in Köln? Nach grandioser Vorrunde (gegen den RC Sorpesee (2:1 - 23:25 25:19 15:4) und dem 1.VC Minden (2:0 - 25:14, 25:12)) sowie den Siegen in den k.o.-Spielen (gegen den Erkelenzer VV (2:0 - 25:14, 25:18) und der SCU Lüdinghausen (2:1 - 24:26, 25:21, 15:11)) ist man souverän in das Finale eingezogen und hatte sich damit schon einmal die Teilnahme an den Deutschen gesichert. Das war schon ein großer Erfolg - doch von den anderen Mannschaften als "Favorit" tituliert strebten unsere Mädels an auch den Titel des Westdeutschen U18 Meister mit nach Paderborn zu bringen.
Nach nahezu fehlerfreiem ersten Satz (25:13) liessen sich die Spielerinnen durch Aufstellungsfehler aus dem Rhythmus bringen - der zweite Durchgang ging mit 25:16 an den TV Hörde. In dem spannenden Entscheidungssatz ging es zunächst bis zum 13:13 hin und her - bis man dann durch eine strittige Schiedsrichterentscheidung das Finale unglücklich im Tiebreak verlor (alle Ergebnisse --> hier).
Nach etwas Abstand und der verarbeiteten Enttäuschung über die Finalniederlage kann man als WVV-Vizemeister aber sehr zuversichtlich auf die Deutschen Meisterschaften in Offenburg im April blicken. Da geht geht bestimmt noch was...
Danke an alle Spielerinnen, Betreuer, Eltern und Verwandten und insbesondere dem "Geburtstagskind" Susanna für das unvergessliche Wochenende.
Für den Vo.R-Paderborn spielten: Alicia Schäfers, Anna Leweling, Cemre Hekim, Christin Mailo, Noa-Linn Brach, Hanna Scheiwe, Julia Jaeger, Kim Jana Linke, Leonie Köhler, Liza Kaztrup, Maja Pollkläsener, Marianna Sharafutdinova, Paula Lake und Stella Dreisewerd
Hier geht's zum Pressebericht der Neuen Westfälischen --> Link

Rebecca wird ausgezeichnet!
Das Land NRW und der Landessportbund ehren jedes Jahr besondere Frauen, die sich im Sport engagieren. Die „besten“ drei Frauen bekommen diese Auszeichnung und einen Geldpreis. Und dieses Jahr ist die Wahl auf Rebecca Wintermeyer gefallen.
Sie ist damit eingeladen zur großen Preisverleihung nach Essen, wo dann die endgültige Platzierung verkündet wird. Dieses wird in einer oskar-ähnlichen Verleihung bekannt gegeben (wobei hierbei auch der zweite und dritte Platz prämiert ist). Dafür kommt ein kleines Filmteam nach Paderborn, um ein Kurzportrait von Rebecca zu drehen. (16.03. um 16:30 Uhr in der Fürstenberg-Realschule).
Der VoR freut sich über die Entscheidung des Landessportbundes. Rebecca ist einer der Hauptpfeiler unseres Vereines und ihre ruhige, sympathische Art ist überall beliebt.

Mission accomplished – U14m wieder westdeutscher Meister
Fünf Siege bedeuteten die Meisterschaft. Die U14m wiederholte den Vorjahreserfolg bei der U13 in Schwerte, wo diesmal die westdeutschen Meisterschaften für die Jungen mit Geburtsjahrgang 2003 und jünger ausgetragen wurden.
In der Vorrunde hatten die Jungen überhaupt keine Probleme und fertigten den Moerser SC im ersten Spiel mit 25:8 und 25:13 ab. Im zweiten Spiel gegen den Werdener TB kam der Gegner mit 25:4 und 25:4 unter die Räder. Es war die Zwischenrunde erreicht, in der ein Zweitplatzierter einer anderen Vorrundengruppe der Gegner war.
Dieser Gegner war für den Volleyball-Regionalkader der RC Sorpesee. Auch Sorpesee stellte keine Herausforderung für das Paderborner Team dar. Es gab einen klaren Sieg in zwei Sätzen mit 25:12 und 25:9. Keiner der Zweitplatzierten der Vorrundengruppen konnte überraschen. Einzig Düren hatte Probleme mit dem Moerser SC und konnte sich nach 3 Sätzen nur ganz knapp durchsetzen. Dass dieses Match Kraft gekostet hatte, zeigte sich dann auch in der Endrunde um die Meisterschaft.
Das erste wirklich fordernde Spiel der Meisterschaft war dann auch das Spiel gegen den VV Humann Essen. Das Spiel mit teilweise tollen Ballwechseln konnten die Paderborner Jungen mit 25:13 und 25:20 gewinnen und hielten so den ärgsten Konkurrenten klar auf Abstand. Da der Dürener TV durch die Zwischenrunde und das anschließende Spiel gegen Essen mit nur einem Auswechselspieler am Rande der Kraftreserven stand, war keine Überraschung zu erwarten.
Die Dürener versuchten ihr Bestes und es gab auch in diesem Spiel wieder schöne, sehenswerte Ballwechsel, allerdings gewann der VoR das Spiel wieder in 2 Sätzen mit 25:11 und 25:14. Es grüßen die neuen westdeutschen Meister 2016 mit Jona Quickstern, Jessro Apelt, Florian Grothaus, Felix Beine, Tim Gesler, Mannschaftskapitän Andreas Duschik, Luca Hasse, Simon Niggemeyer und Eric Hauck. Betreut wurde das Team von den Trainern Juri Kudrizki und Vitalij Gesler.
Nächstes Ziel sind die deutschen Meisterschaften in Hamburg, die am 18./19. Juni für die U14-Jungen stattfinden.