
Damen 4 steigen (vorzeitig) auf
Einen Spieltag vor dem Saisonende sichert sich das Damen-Team Vo.R IV vom Trainerduo Alexandros Sarmas / Marek Cwolek den vorzeitigen Aufstieg in die Bezirksliga. Mit beeindruckenden 13 Siegen aus den 13 Spielen konnte nach einem Jahr der direkte Wiederaufstieg besiegelt werden. Einziges Manko - gegen den Tabellenzweiten Grün-Weiß PB II wurde beim 3:1 der allererste Satz abgegeben werden. Die erspielten 39:1 Sätze zeigen aber deutlich, dass das Team auch in der höheren Liga im kommenden Jahr an der Spitze mitspielen wird. Am kommenden Samstag geht es dann zu letzten Mal in der Bezirksklasse aufs Feld...
U16 Jungen (2. Mannschaft) spielen eine ausgeglichene Saison
Unsere 2. Mannschaft der U16 Jungen konnte am letzten Spieltag der Saison in Sendenhorst
ihren guten 4. Platz halten.
Am Ende des Spieltages standen 2 knappe (Aasee 1:2, Mesum 0:2 (19 & 24 Punkte) und eine
erwartungsgemäße Niederlage (Münster-Gievenbeck) - 2 beeindruckenden Siegen gegenüber
(Hörstel (-9, -14) und Rheine (-14, -17)).
Die Jungs von Saision-Interimscoach Reimund Wischnewski wußten in Abwehr und Angriff zu überzeugen
und zeigten auch in schwierigen Situationen immer wieder die notwendige Moral.
Auf unserem Bild, von lnks stehend:
Jessro Apelt (er konnte mit 3 langen Aufschlagserien (die längste mit 16(!) Punkten) zum Erfolg beitragen),
Joshua Wischnewski (sehr viele Angriffspunkte), Justus Niggemeyer (Kapitän und zuverlässiger Steller),
und Reimund Wischewski (erstklassiger Coach für den verhinderten Trainer Vitalij Gesler).
von links unten:
Christoph Bertels (guter Angreifer), Florian Kreis (wehrte viele schwierige Bälle ab), Miguel Haack (hatte
viele gute Situationen in der Abwehr) und Felix Beine (Aufschlag und Angriff waren dieses Mal seine Stärken).
Leider fehlten Jan Fürstenberg und Dylan Kühn an diesem Spieltag (und auf dem Bild).
Die Mannschaft schließt diese Saison mit 16:16 Punkten und 19:19 Sätzen auf sehr guten 4. Platz in ihrer
Oberliga-Staffel ab.

3:1 Sieg gegen Münster-Gievenbeck - VoR Frauen bauen Vorsprung in der Verbandsliga aus
Wieder gab es ein Spitzenspiel in der Verbandsliga der Damen im Kampf um den Aufstieg in die Oberliga. Diesmal mussten die frisch gebackenen Tabellenführerinnen in Münsters Stadtteil Gievenbeck antreten, wo der TSC als Tabellendritter mit zwei Punkten Rückstand auf sie wartete, um die Tabellenführung streitig zu machen.
Der erste Satz war ausgeglichen und sah die Münsteranerinnen mit leichten Vorteilen. Er endete knapp mit 25:23 für den TSC. Im zweiten Satz kamen die Frauen des Volleyball Regionalkaders dann richtig ins Spiel und konnten ihre Überlegenheit beim Aufschlag, Angriff und Block ausspielen. Dieser Satz endete dann auch klar mit 25:13 für den VoR.
Im dritten Satz wurde das Spiel dann wieder enger. Nicht nur teilweise kuriose Schiedrichterentscheidungen brachten ein wenig Unruhe in das Spiel. Aber auch dieser Satz konnte mit einem knappen 25:23 gewonnen werden. Im letzten Satz machten es die Paderbornerinnen dann spannend. Gievenbeck erspielte am Anfang des Satzes eine deutliche Führung, so dass schon der Tie Break am Horizont erschien. Aber Stück für Stück kämpfte sich die junge Truppe wieder heran und konnte zuletzt in Führung gehen. Auch diesen Satz gewann der VoR zur Freude der vielen mitgereisten Unterstützer mit 25:22.
Da der Tabellenzweite Senden beim Tabellenschlusslicht Lüdinghausen 2:3 verlor und Preußisch Oldendorf bei Blau-Weiß Aasee III mit 0:3 unter die Räder kam, konnte der VoR die Tabellenführung auf zwei Punkte ausbauen. Am kommenden Sonntag, den 28. Februar um 16:00 Uhr, gibt es dann in der Riemekehalle das spannende Lokalderby gegen den SV Blau-Weiß Sande, der jeden Punkt für den Klassenerhalt braucht.

U13 Mädchen und Jungen und U20 Mädchen bei der westdeutschen Meisterschaft
In der zweiten Runde der Qualifikation zur westdeutschen Meisterschaft schafften alle drei Teams des Vo.R den Schritt in die Endrunde.
Die U20 Mädchen qualifizierten sich in der heimischen Fürstenberghalle durch Zweisatzsiege gegen VV Humann Essen und SV Teuto Riesenbeck. Gegen den SV Wachtenberg gab es eine knappe 1:2 Niederlage.
Die U13 Jungen traten beim Werdener TB in Essen zur Qualifikation an. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten gegen den Gastgeber Werdener TB, wo die Jungen durch eigene Patzer schnell 4:9 hinten lagen, ging die Mannschaft aber konzentrierter zu Werk und hat den ersten Satz noch 25:16 gewonnen. Der zweite Satz war auch eng, da die Werdener vom heimischen Publikum stark angefeuert wurden und auch öfter das Glück auf ihrer Seite hatten. Letztendlich konnte der VoR aber auch den Satz mit 25:21 gewinnen.
Gegen VV Humann Essen waren die Verhältnisse dann klarer. Der Volleyballregionalkader gewann 25:12 und 25:14. Das letzte Spiel gegen Moers sollte daher kein Problem sein, obwohl der erkältete Tim Gessler und der leicht verletzte Florian Grothaus nicht mehr mitspielen konnten. Der erste Satz wurde auch klar mit 25:14 gewonnen. Dann haben unsere Jungs aber durch Flüchtigkeitsfehler die Moerser nochmal stark gemacht, so das der Satz nach einigen Satzausgleichen knapp mit 27:25 gewonnen werden konnte.
In die westdeutsche Meisterschaft, die auch in Werden ausgetragen wird, geht der VoR als Gruppenkopf der Vorrundengruppe und hat damit gute Startvoraussetzungen. Die beiden Essener Mannschaften kamen auf Platz 2 und 3 der heutigen Qualifikationsrunde.
Nicht ganz so gut lief es bei den U13 Mädchen, die gegen den USC Münster in Münster eine Niederlage einstecken mussten. Gegen den STV Hünxe konnte ein knapper 3-Satz Sieg eingefahren werden. Damit können auch die Mädchen zu den westdeutschen Meisterschaften in Gladbeck fahren.

VoR Frauen jetzt Spitzenreiter der Verbandsliga
Ein Volleyballfest besonderer Art feierten der VoR Paderborn und VBC Paderborn zusammen mit Juri Kudrizki zu Ehren seines 70. Geburtstages. Neben zahlreichen Jugendspielen der U12 bis U18 stand die Zweitligamannschaft des DJK Delbrück gegen eine Auswahl von Juris Schützlingen und den 1. VC Minden auf dem Feld, wo auch Ex-Nationalspieler Eugen Bakumovski Glanzlichter setzen konnte.
In einer kleinen Showeinlage zeigte Juri, dass man auch mit 70 Jahren noch fit sein kann und schoß auf das Fussballtor, hielt als Torhüter Handballwürfe, warf Körbe gegen einen Basketballspieler der Finke Baskets und spielte Tennis und Tischtennis gegen VoR-Jugendspieler. Anschließend würdigten der Bürgermeister, ein Vertreter des Kreissportbundes und des Westdeutschen Volleyballverbandes, sowie die Vorsitzenden von VoR und VBC das Wirken von Juri für Paderborn und den Volleyballsport im Allgemeinen.
Im Anschluss an das Volleyballfest fand das reguläre Meisterschaftsspiel der Frauen Verbandsliga statt. Hier standen sich die VoR-Frauen als Tabellenzweiter und die dritte Mannschaft des SV Blau-Weiß Aasee als Tabellendritter gegenüber.
Die im Vorfeld aufgekommene Diskussion, ob das junge Team in der hektischen Atmosphäre um das Volleyballfest die nötige Konzentration finden würde, zeigte sich als unbegründet. Ein weiteres Spitzenspiel wurde von der Mannschaft konzentriert gemeistert. Die Partie begann ausgeglichen und blieb so bis zur Mitte des dritten Satzes. Allerdings waren die VoR Frauen immer den einen Spielzug besser, um sowohl den ersten (25:21) als auch den zweiten Satz (25:23) knapp für sich zu entscheiden. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und es gab viele sehenswerte Ballwechsel. Auch der dritte Satz begann ausgeglichen, allerdings zeichnete sich dann doch der Gesamtsieg ab, so dass das Team ein wenig Abstand zum Gegner gewinnen konnte (25:18).
Damit übernimmt die erste Mannschaft des Volleyballregionalkaders zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenführung. Das nächste Heimspiel findet am 26. Februar gegen Union Lüdinghausen statt, danach folgt am 28. Februar das Lokalderby gegen Sande II.