Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner

Unterstützer

U13 Mädchen und Jungen und U20 Mädchen bei der westdeutschen Meisterschaft

In der zweiten Runde der Qualifikation zur westdeutschen Meisterschaft schafften alle drei Teams des Vo.R den Schritt in die Endrunde.

Die U20 Mädchen qualifizierten sich in der heimischen Fürstenberghalle durch Zweisatzsiege gegen VV Humann Essen und SV Teuto Riesenbeck. Gegen den SV Wachtenberg gab es eine knappe 1:2 Niederlage.

Die U13 Jungen traten beim Werdener TB in Essen zur Qualifikation an. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten gegen den Gastgeber Werdener TB, wo die Jungen durch eigene Patzer schnell 4:9 hinten lagen, ging die Mannschaft aber konzentrierter zu Werk und hat den ersten Satz noch 25:16 gewonnen. Der zweite Satz war auch eng, da die Werdener vom heimischen Publikum stark angefeuert wurden und auch öfter das Glück auf ihrer Seite hatten. Letztendlich konnte der VoR aber auch den Satz mit 25:21 gewinnen.

Gegen VV Humann Essen waren die Verhältnisse dann klarer. Der Volleyballregionalkader gewann 25:12 und 25:14. Das letzte Spiel gegen Moers sollte daher kein Problem sein, obwohl der erkältete Tim Gessler und der leicht verletzte Florian Grothaus nicht mehr mitspielen konnten. Der erste Satz wurde auch klar mit 25:14 gewonnen. Dann haben unsere Jungs aber durch Flüchtigkeitsfehler die Moerser nochmal stark gemacht, so das der Satz nach einigen Satzausgleichen knapp mit 27:25 gewonnen werden konnte.

In die westdeutsche Meisterschaft, die auch in Werden ausgetragen wird, geht der VoR als Gruppenkopf der Vorrundengruppe und hat damit gute Startvoraussetzungen. Die beiden Essener Mannschaften kamen auf Platz 2 und 3 der heutigen Qualifikationsrunde.

Nicht ganz so gut lief es bei den U13 Mädchen, die gegen den USC Münster in Münster eine Niederlage einstecken mussten. Gegen den STV Hünxe konnte ein knapper 3-Satz Sieg eingefahren werden. Damit können auch die Mädchen zu den westdeutschen Meisterschaften in Gladbeck fahren.

Ein Volleyballfest besonderer Art feierten der VoR Paderborn und VBC Paderborn zusammen mit Juri Kudrizki zu Ehren seines 70. Geburtstages. Neben zahlreichen Jugendspielen der U12 bis U18 stand die Zweitligamannschaft des DJK Delbrück gegen eine Auswahl von Juris Schützlingen und den 1. VC Minden auf dem Feld, wo auch Ex-Nationalspieler Eugen Bakumovski Glanzlichter setzen konnte.

In einer kleinen Showeinlage zeigte Juri, dass man auch mit 70 Jahren noch fit sein kann und schoß auf das Fussballtor, hielt als Torhüter Handballwürfe, warf Körbe gegen einen Basketballspieler der Finke Baskets und spielte Tennis und Tischtennis gegen VoR-Jugendspieler. Anschließend würdigten der Bürgermeister, ein Vertreter des Kreissportbundes und des Westdeutschen Volleyballverbandes, sowie die Vorsitzenden von VoR und VBC das Wirken von Juri für Paderborn und den Volleyballsport im Allgemeinen.

Im Anschluss an das Volleyballfest fand das reguläre Meisterschaftsspiel der Frauen Verbandsliga statt. Hier standen sich die VoR-Frauen als Tabellenzweiter und die dritte Mannschaft des SV Blau-Weiß Aasee als Tabellendritter gegenüber.

Die im Vorfeld aufgekommene Diskussion, ob das junge Team in der hektischen Atmosphäre um das Volleyballfest die nötige Konzentration finden würde, zeigte sich als unbegründet. Ein weiteres Spitzenspiel wurde von der Mannschaft konzentriert gemeistert. Die Partie begann ausgeglichen und blieb so bis zur Mitte des dritten Satzes. Allerdings waren die VoR Frauen immer den einen Spielzug besser, um sowohl den ersten (25:21) als auch den zweiten Satz (25:23) knapp für sich zu entscheiden. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und es gab viele sehenswerte Ballwechsel. Auch der dritte Satz begann ausgeglichen, allerdings zeichnete sich dann doch der Gesamtsieg ab, so dass das Team ein wenig Abstand zum Gegner gewinnen konnte (25:18).

Damit übernimmt die erste Mannschaft des Volleyballregionalkaders zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenführung. Das nächste Heimspiel findet am 26. Februar gegen Union Lüdinghausen statt, danach folgt am 28. Februar das Lokalderby gegen Sande II.

In Vorfreude auf eine große Volleyball-Gala am 7. Februar, hat unsere Trainer-Legende Juri Kudrizkijuri 70 2 seinen 70. Geburtstag bereits am 3. Februar erlebt. Zusammen mit dem Organisationsteam hat Juri ein Volleyballfest der Superlative zusammengestellt:
7 Vereine | 30 Mannschaften | 200 Spieler.
Vermutlich 500 Gäste werden viele von Juris aktuellen Jugendspielern und ehemaligen Meisterschülern erleben.
Hochkarätige Spiele vom DJK Delbrück Herren (2. Bundesliga) oder einer Weltauswahl der Meisterschülern oder dem Verbandsliga Spiel der VoR Damen gegen den SV BW Aasee III stehen genauso auf dem Programm wie Jugendturniere und Einzelspiele von U12 bis U18, Mädchen wie Jungen.
Mehr Infos über Juri Kudrizki gibt es hier.

Hiermit laden wir alle Volleyballinteressierten in die
Maspernhalle, Paderborn, am Sonntag, den 7. Februar
ab 10 Uhr ein.

U14 Mädchen und Jungen fahren beide zur westdeutschen Meisterschaft

 

Anders als in dem Bild beim letztjährigen VoR-sprungscup brauchten die Mädchen- und die Jungenmannschaft der U14 diesmal nicht gegeneinander antreten. Daher gab es auch keinen Verlierer in der zweiten Qualifikationsrunde zur westdeutschen Meisterschaft bei einem der VoR-Teams.

Die Mädchen fingen in ihrer Qualifikationsrunde gegen TV Jahn Königshardt verhalten an, gewannen aber trotzdem klar mit 25:14 und 25:17. Dann gab es eine deutliche Steigerung des Teams gegen den BSV Ostbevern, der mit 25:14 und 25:22 geschlagen wurde. Es folgte das letzte Spiel, eine Art Endspiel um den Gruppensieg gegen den USC Münster. In einer der westdeutschen Meisterschaft vergleichbaren Atmosphäre wurde dieses mit 25:19 und 25:23 auch gewonnen.

Auch die Jungen hatten im entfernten Bocholt keine Mühe sich mit jeweils klaren 2:0 Siegen gegen die drei Gegner dieser Qualifikationsrunde den TuB Bocholt, den RC Sorpesee und den FC Junkersdorf Köln durchzusetzen. Somit haben beide VoR-Teams gute Voraussetzungen bei den westdeutschen Meisterschaften, da sie als Qualifikationsgewinner als Gruppenkopf für die Gruppenphase der westdeutschen Meisterschaften mit Qualifikationszweiten und -dritten zusammengelost werden. Diese Auslosung findet am 4. Februar statt.

Die schwerere Aufgabe haben dabei wohl die Mädchen, die am 12. und 13. März beim TV Werne gegen elf andere Teams antreten müssen. Die Jungen haben es dagegen nur am 12. März in Schwerte mit 8 anderen Teams zu tun. Die beiden Erstplatzierten der westdeutschen Meisterschaft qualifizieren sich für die deutsche Meisterschaften der U14, die am 18. und 19. Juni stattfinden.

Auch die U18 Jungen konnten sich in ihrer Qualifikationsguppe als Zweitplatzierter noch einen Startplatz bei der westdeutschen Meisterschaft sichern. Sie konnten den VV Schwerte und VC Menden-Much aus dem Rennen schlagen. Nur gegen den FCJ Köln hatte das Team noch nicht die richtigen Mittel gefunden. Die U18 Mädchen hatten sich schon durch ihren zweiten Platz in der NRW-Liga vorzeitig für die westdeutsche qualifiziert.

 

 

 

 

Anders als in dem Bild beim letztjährigen VoR-sprungscup brauchten die Mädchen- und die Jungenmannschaft der U14 diesmal nicht gegeneinander antreten. Daher gab es auch keinen Verlierer in der zweiten Qualifikationsrunde zur westdeutschen Meisterschaft für eines der VoR-Teams. Die Mädchen fingen gegen TV Jahn Königshardt verhalten an, gewannen aber trotzdem klar mit 25:14 und 25:17. Dann gab es eine deutliche Steigerung des Teams gegen den BSV Ostbevern, der mit 25:14 und 25:22 geschlagen wurde. Es folgte das letzte Spiel, eine Art Endspiel um den Gruppensieg gegen den USC Münster. In einer der westdeutschen Meisterschaft vergleichbaren Atmosphäre wurde dieses mit 25:19 und 25:23 auch gewonnen. Die Jungen hatten keine Mühe im entfernten Bocholt sich mit jeweils klaren 2:0 Siegen gegen die drei Gegner dieser Qualifikationsrunde TuB Bocholt, RC Sorpesee und FC Junkersdorf Köln durchzusetzen. Somit haben beide VoR-Teams gute Voraussetzungen bei den westdeutschen Meisterschaften, da sie als Qualifikationsgewinner als Gruppenkopf für die Gruppenphase der westdeutschen Meisterschaften mit Qualifikationszweiten und -dritten zusammengelost werden. Diese Auslosung findet am 4. Februar statt. Die schwerere Aufgabe haben wohl die Mädchen, die am 12. und 13. März beim TV Werne gegen elf andere Teams antreten müssen. Die Jungen haben es dagegen nur am 12. März in Schwerte mit 8 anderen Teams zu tun. Die beiden Erstplatzierten der westdeutschen Meisterschaft qualifizieren sich für die deutsche Meisterschaft der U14, die am 18. und 19. Juni stattfinden.

Bitte unsere VoR-APP
runterladen!

Alle Volleyballergebnisse des
VoR Paderborn 
sind in der App
"Mein Volleyball" zu finden:

Jetzt bei Google Play Bild für SymbolLaden im App Store

Alle Termine

10 Mai 2025
10:00 - 18:00
WDM U13w
11 Mai 2025
10:00 - 18:00
WDM U13w

WDM u13w Partner