
Tunrier in Berlin: Erfolg auf der ganzen Linie
Erstmals startete der Volleyball-Regionalkader beim Internationalen Turnier des Marzahner VC in Berlin. Im Hinblick auf die neue Saison machten sich drei Mannschaften des VoR mit 27 Mädchen mit dem Zug auf den Weg. In der U16 startete schon der starke 2002er-Jahrgang gegen meist ein Jahr ältere Gegner und auch die U14-2 bestand fast ausschließlich aus Mädchen der U13 und sogar der U12. Die U14-1 war nach dem starken Turnier in Wiesbaden, als man drei DM-Teilnehmer schlagen konnte, mit dem klaren Ziel Turniersieg angereist.
Nach einer Nacht in der Schlafhalle starteten die Teams sensationell und konnten alle ihre Spiele am Samstag gewinnen. Auch die stark erwarteten Gäste aus Warschau (Polen) konnten dem Angriffsdruck der Paderborner nicht standhalten. So beendeten alle drei Mannschaften ihre Vorrunde auf Platz eins. Bei der U14-1 ging dies so weiter, es folgten zwei weitere 2:0-Siege im Halbfinale gegen den Marzahner VC und im Endspiel gegen den Vizemeister aus Brandenburg, die SG Einheit Zepernick. Da deren stärkste Spielerin im Halbfinale ausgefallen war, war das Finale für die von Inga Wienhues betreute Vier nur noch Formsache. Penelope Weiß wurde dann bei der Siegerehrung zur besten Spielerin des U14-Turniers ausgezeichnet. Die junge U14-2 konnte ihr Niveau nicht ganz halten, war im Halbfinale gegen Zepernick chancenlos und unterlag auch dem Marzahner VC, den man am Vortag noch geschlagen hatte. Coach Holger Fretzer wollte vor allem allen Spielerinnen Einsatzzeiten verschaffen und nicht „auf Teufel komm raus“ auf Sieg spielen. „Die Mädchen haben eine tolle Leistung gezeigt“, freute sich der Trainer.
Spannend wurde es bei der U16, die Marek Cwolek betreute. Im Halbfinale gegen die Polen von UKS Esperanto (eine Sportschule in Warschau) ging überraschend der erste Satz verloren, doch nach ein paar Umstellungen gelang ein am Ende sicherer Sieg. In einem tollen Rahmen auf dem Zentralfeld und mit Vorstellung der Spielerinnen, ging es dann vor den Augen der anderen Turnierteilnehmer gegen den Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft SSV Fortschritt Lichtenstein aus Sachsen um den Sieg. Der stellte die Paderborner Mädchen mit schnellem Spiel und sicherer Abwehr vor eine echte Aufgabe. Der erste Satz wurde verloren und bei Rückstand im zweiten Satz sah es nicht gut aus für den Regionalkader. Doch mit einigen guten Aktionen und unterstützt von den U14-Mädels konnte sich das Team zurück in Spiel kämpfen und Satz zwei gewinnen. Dramatik im dritten Durchgang, als die Sachsen 7:4 führten, dann 11:9, doch danach spielt nur noch der VoR, blockte, lobte und terminierte die Bälle und drehte die Partie noch mit 15:11 und feierte den Turniersieg.

VoR U14 Jungen neuer deutscher Meister
In dem zehnten Jahr nach der Gründung hat der Volleyball Regionalkader Paderborn die erste deutsche Meisterschaft gewonnen. Waren in diesem Jahr die U16 Mädchen schon ganz knapp an der Meisterschaft vorbeigeschrammt, konnten die U14 Jungen in Hamburg Wandsbek den größten Triumph in der noch jungen Vereinsgeschichte feiern. Es zeigt auch, dass man nicht unbedingt eine Bundesligamannschaft im Rücken haben muss, um im Jugendbereich Spitzenleistungen zu bringen,
Das Turnier begann vielversprechend. In der Gruppenphase musste man zuerst gegen den Gastgeber, die Hamburger Turnerschaft von 1816 antreten. Diesen Gegner kannte man schon aus dem Vorbereitungscup in Paderborn, wo er relativ leicht von beiden U14 Jungenteams besiegt werden konnte. Auch in der Meisterschaftbegegnung lief es gut für den VoR. Die Hamburger wurden mit 25:15 und 25:7 besiegt. Hier die Übertragungen von sportdeutschland.tv mit dem Spiel gegen Hamburg am Anfang: http://sportdeutschland.tv/volleyball/deutsche-meisterschaften-u14-maennlich-tag-1-teil-1-2
Ein anderes Kaliber war der TV Bühl, der zweite der süddeutschen Meisterschaften. Aber auch dieser konnte von einer taktisch klug und mit viel Übersicht spielenden VoR-Mannschaft gemeistert werden. Das Zweisatzmatch ging mit 25:15 und 25:16 an Paderborn.
Das letzte Vorrundenspiel war schon so etwas wie das Endspiel wurde von einigen Experten gesagt. Dies stellte sich dann auch als Tatsache heraus, aber in der Vorrunde trat das Paderborner Team ohne Scheu gegen den letztjährigen und damit amtierenden deutschen Meister der U14 an, den ASV Dachau. Die Paderborner Angriffsbälle trafen oft ihr Ziel und auch in der Annahme zeigten sich wenig Schwächen. Die Dachauer Angriffe konnten geblockt oder retourniert werden. Der erste Satz war hart umkämpft und wurde nur hauchdünn mit 25:23 gewonnen. Im zweiten Satz war nach einigen geglückten Aktionen des VoR dann die Luft raus bei Dachau. Er endete 25:15 für den Regionalkader. Damit blieb die Zwischenrunde erspart und man konnte sich schon auf die Viertelfinalspiele am Sonntag vorbereiten.
Zwischenzeitlich hatten die Jungen noch den VV Humann Essen unterstützt, wo man am vergangenen Wochenende ein gemeinsames Vorbereitungsturnier abgehalten hatte. Essen konnte zwei Spiele mit Paderborner Unterstützung knapp 2:1 gewinnen und wurde 2. der Vorrundengruppe. In der Zwischenrunde mussten sie sich dann allerdings dem TV Bühl geschlagen geben. Für Essen ging es damit nur noch um Platz 9 bis 12, wobei letztendlich auch Platz 9 erreicht werden konnte. Danke nochmal für die Essener Unterstützung bei unseren Spielen!
Am Sonntag ging es im Viertelfinale gegen den VC Dresden. Die Dresdener hatten drei Spieler mit über 1,80 m Körpergröße im Team. Allerdings ist Größe nicht alles und die Technik und Übersicht war auf Seiten der Paderborner. Das Paderborner Spiel lief wie am Schnürchen. Ohne große Schwierigkeiten war der VC Dresden mit 25:11 und 25:19 in die Spiele um den 5. Platz geschickt worden. Halbfinale und Platz 3 waren damit schon sicher! Das hatten die U16 Mädchen auch erreicht, aber die Jungs wollten mehr.
Das Halbfinale ging gegen einen alten Bekannten aus der Vorrunde, den Humann Essen-Bezwinger TV Bühl. Das Halbfinale ähnelte dem Vorrundenspiel. Bühl war gut, konnte aber keine Antworten auf die platzierten Angriffsbälle von Luca, Andi und Jona finden. Letztendlich verlor Bühl in zwei Sätzen 25:18 und 25:19 und kam damit auf den dritten Platz. Finale!!!
Auch das Finale war wieder eine Begegnung aus der Vorrunde. Der Finalgegner war der ASV Dachau, den man ja in der Vorrunde klar im Griff hatte. Aber was war das... Plötzlich spielten die Nerven mit. Es wurde zwar eine 3:0 und 6:3 Führung am Anfang des ersten Satzes herausgespielt, dann übernahm aber Dachau die Initiative. Annahmen wurden verpatzt, das Stellen war ungenau, Angriffsbälle wurden zu Dankebällen, Dachau ging in Führung und baute sie bis 20:15 aus. Das Team kämpfte sich zwar zurück und gewann den ersten Satz mit Glück und Können dann auch 25:23, die Nervosität blieb aber. Der zweite Satz war ähnlich wie der erste, nur diesmal blieb das Zurückkämpfen aus. Erster Satzverlust mit 18:25 an Dachau. Tie-Break, nochmals Konzentration, sehr eng waren die Bälle, Paderborn führte, wurde eingeholt, überholt, überholte wieder, ein enger und spannender Satz. Letztendlich stand ein 15:13-Sieg auf der Anzeigentafel. Deutscher Meister mit viel Zittern, aber durch die Superspiele in der Vorrunde und bei den Viertel- und Halbfinalspielen doch mehr als verdient. Das Finale kann unter http://sportdeutschland.tv/volleyball/deutsche-meisterschaften-u14-maennlich-finale-paderborn-vs-asv-dachau bei Sportdeutschland.tv nochmals angesehen werden.
Es grüßt der neue deutscher Meister der U14 Jungen im Volleyball: Die Meistermannschaft unter Kapitän Andreas Duschik mit Simon Niggemeyer, Luca Hasse, Jessro Apelt, Felix Beine, Jona Quickstern, Jan Fürstenberg, Eric Hauck, Tim Gesler und Florian Grothaus, trainiert von Erfolgstrainer Juri Kudrizki und Vitalij Gesler.
Breaking News: männliche U14 ist Deutscher Meister
In einem spannenden Finale schlägt die U14 den ASV Dachau mit 2:1 (25:23, 18:25, 15:13). Im Halbfinale wurde TV Bühl mit 25:18 und 25:19 geschlagen. Im gesamten Turnier gab die Mannschaft nur einen Satz ab. Nach dem verwandelten Matchball kannte der Jubel keine Grenzen!

U14m deutsche Meisterschaft in Hamburg - VoR mit dabei
Am kommenden Wochenende (18./19. Juni) geht es für die Jungen der U14 des VoR in Hamburg um die deutsche Meisterschaft. Klar möchte das Team wie die U16-Mädchen auch eine Medaille zurück nach Paderborn bringen.
Schon die Vorrunde wird eine Herausforderung. Zuerst geht es gegen die Heimmannschaft, den zweiten der norddeutschen Meisterschaften, die Hamburger Turnerschaft von 1816 die mit der Unterstützung des Publikums rechnen kann. Danach kommt der zweite der süddeutschen Meisterschaft, der TV Bühl als Gegner. Zum krönenden Abschluss steht der letztjährige deutsche Meister, der südostdeutsche Meister ASV Dachau als Gegner auf dem Spielfeld.
Die Sieger der vier Vorrundengruppen ziehen direkt in das Viertelfinale am Sonntag ein. Die Zweit- und Drittplatzierten können sich in Zwischenrundenspielen am Samstagabend noch für das Viertelfinale qualifizieren.
Zur Vorbereitung auf die Meisterschaft hat das Team, das mit zwei Mannschaften auftrat, heute bei einem Turnier in Essen gegen u. a. die männliche und weibliche U16 Mannschaft von Humann Essen gespielt. Die erste Mannschaft wurde dabei Turniersieger und auch die zweite Mannschaft konnte zwei Siege erreichen. Dies läßt für das kommende Wochenende hoffen. Wer die Spielstände verfolgen will, kann auf der Hompage der Deutsche Volleyball Jugend die Ergebnisse ab Samstag live ansehen. Über sportdeutschland.tv werden auch Livestreams von einzelnen Spielen angeboten.
Zur Einstimmung ein kleines Video

„Nummer Eins in NRW“
Der Volleyball-Regionalkader (VoR) Paderborn ist zum zweiten Mal in Folge die „Nummer Eins in NRW“. Nach sensationellen 5 Meistertiteln im Vorjahr war es diesmal „nur“ ein Titel, doch diesmal war es die Konstanz, die den VoR nach vorne brachte. In allen (!) elf besetzten Altersklassen (außer U20 männlich) qualifizierten sich die Teams für die Endrunde der Westdeutschen Meisterschaft, gleich fünf Teams sicherten sich dort auch Medaillen. Kein anderer Verein qualifizierte sich ähnlich oft für die „Westdeutschen“. Die U14-Jungen wurden Meister, die U13-Jungen Zweiter und die U12-Jungen Dritter. die U18- und U16-Mädchen gaben nach Satzgewinn jeweils das Finale noch ab und wurden Zweiter, konnten sich dann aber bei der Deutschen Meisterschaft vor dem Westdeutschen Meister platzieren. Herausragend die Bronzemedaille der U16-Mädchen bei der Deutschen Meisterschaft in Schwerte, nach der U14 im Vorjahr die zweite Medaille des Vereins. Dabei war bei fünf vergebenen Matchbällen in Halbfinale gegen den Dresdener SC sogar erstmals in der Vereinsgeschichte das DM-Finale möglich.