Bezirksliga 15-Hinspielpleite egalisiert
Hinspielpleite egalisiert
An diesem Samstag ging es für unsere Zweite nach Kohlstädt, wo man mit dem Heimteam gleich den direkten Tabellennachbarn vor der Brust hatte. In vier Sätzen konnte man die Pleite aus dem Hinspiel wieder wett machen. Kleinere Schwächephasen, wurden durch die größere Angriffshärte, heute vor allem über Nele und Jackie durch die Mitte, wieder wett gemacht.
Das Heimteam startete deutlich besser in die Partie. Schlafmützigkeit in der Abwehr gepaart mit dem minimalen Format der Halle, sorgte für einen gehörigen Fehlstart der Paderbornerinnen. Dies veranlasste sogar, den sonst eher stoisch am Spielfeldrand stehenden Co-Trainer Dirk, mal etwas lauter zu werden. Daraufhin kämpfte sich die Mannschaft zurück in den Satz und die heute erneut als Libero fungierende Esenia stabilisierte die Abwehr und gewöhnte sich immer mehr an die niedrige Decke der Halle, so dass der Satz mit 25:22 nach Paderborn ging.
Der zweite Satz war um einiges souveräner und ging schließlich zu 19 an unsere Zweite. Hier zeigte sich erneut der große Vorteil der Paderborner Mädchen, die im Angriff durch eine viel größere Varianz den Gegner immer wieder auf dem falschen Fuß erwischten. Die Bälle kamen nicht nur stur hoch auf die Zwei und Vier, sondern Zuspielerin Inga suchte auch immer wieder ihre Mittelblockerinnen-per schnellem Ball und mit Nele auch öfters den Einbeiner- und den Hinteraum.
In Satz Drei wurde es dann ziemlich eng, leider fehlte am Ende in den entscheidenden Szenen das fehlende Quäntchen Glück um den Sack einzutüten.
Doch wer jetzt einen Einbruch des jungen Teams von Trainer Alex Bade erwartete, lag komplett daneben. Die Spielerinnen ließen keinen Zweifel, dass man sich die Punkte jetzt nicht mehr nehmen lassen wollte. Nach drei vergebenen Matchbällen hieß es dann 25:20 und mit den Punkten im Gepäch konnte man die Heimreise antreten.
Alles in allem ein gelungener Spieltag, nicht nur für die Zweite, sonder für die gesamte Damenabteilung des VoR, die bis auf die Damen 5, welche aufgrund von Personalmangel leider nicht antreten konnte, 4 Siege aus 4 Spielen verbuchen konnte.

Unverhofft kommt oft
Leihgaben - wohin das Auge reichte: mit einem "Ersatz-Coach" Karl, einer "Ersatz-Spielerin" Lisa aus der Fünften konnten heute gerade einmal sieben Mädels in der Bezirksklasse 29 Damen gegen den Tabellendritten Schloß Holte II an den Start gehen. Und was unter den Vorzeichen nach einem deutlichen 0:3 aussah entwickelte sich im Laufe der Partie zu einem verdienten 3:0 (25:22, 27:25, 25:17) für das Team von Vo.R Paderborn.
Unter der ungewohnten 4:2-Aufstellung litt zunächst die Eingewöhnungsphase in dem ersten Satz. Mit einer Aufschlagserie von Leonie gegen Ende des Satzes konnte dann eine entscheidende Führung herausgespielt werden, die dann in einer spannenden Endphase zum Satzgewinn verbucht werden konnte. Noch dramatischer entwickelte sich der zweite Satz, indem die eingewechselte "Leihgabe" Lisa mit einer guten Aufschlagserie für Aufsehen sorgte. Nach Satzbällen auf beiden Seiten konnte Marianna den Sack mit einem Aufschlag-Ass zu machen. Im dritten Satz konnte dann die Mannschaft als "Team" überzeugen: abwechselnd geführt von den beiden Stellerinnen Milla und Leoni wurden Christin, Jodie, Marianna und Leonie immer wieder in Szene gesetzt, so dass die Überraschung unterschrieben werden konnte.
Na, wenn das kein gutes Omen für die morgen in Ostbevern stattfindende Quali B zur Westdeutschen ist...
Bezirkspokal: Klassenhöhere Gegner ausgeschaltet
Als Kreispokalsieger der Damen nimmt VoR erstmals am Bezirkspokal teil - mit Erfolg! Aus unseren Damen-Mannschaften VoR1-4 (Bezirksliga/Bezirksklasse) haben wir eine Pokal-Mannschaft zusammengestellt, die am Sonntag in der Riemekehalle den Landesligisten Brake (Bielefeld) und den Verbandsligisten Gütersloher TV jeweils mit 3:1 ausschaltete. Hier der Bericht von Trainer Luka Schütte:
Nachdem der anfängliche Respekt sich in Spiefreude und Siegeswille verwandelte, war schnell klar, dass man gute Chancen hatte, den Gegnerinnen ein "Bein zu stellen". Und diese Option ließen sich die Spielerinnen auch nicht nehmen.
Man tastete sich schnell an das Niveau der Landesliga heran, und konnte binnen kürzester Zeit ebenbürtig mit den Brakenerinnen mitspielen, sodass die Satzergebnisse auch, bis auf eine Ausnahme im 3. Satz, recht eng ausfielen.
Die sich ständig steigernden Qualitäten der Akteurinnen von Vo.R, bei Angaben und Angriff, ebenso die gute Blockarbeit auf der 3 sorgte schlussendlich für einen verdienten 3:1 Sieg
Ergebnis: 20 : 25; 25 : 22; 25 : 13; 31 : 29
Im 2. Spiel gegen den Gütersloher TV zeigte sich dann an 2 Spielerinnen was Vo.R angriffstechnisch an Varianz und Härte in der Verbandsliga zu erwarten hat. Die beiden Damen aus GT waren wirklich gut, aber auch hier zeigte sich, dass sich die Spielerinnen von Vo.R sehr gut auf technisch hochklassiges Niveau einstellen können!
Wieder einmal war die hohe Qualität der Angaben in Härte , Genauigkeit und Varianz ein ganz wichtiger Faktor für den späteren, tollen und verdienten Sieg über eine Frauschaft die 2 Klassen höher spielt.
Sehr erfreulich war auch die Homogenität, mit der sich die aus vier verschiedenen Vo.R -Teams "zusammengepatschte" Truppe darstellte. Lediglich Feldverteidigungsverhalten- und Zuspiel- Angriffsfunktionalität ließen verständlicherweise kleine Defizite erkennen, dafür aber wieder mal eine ganz herausragende Blockleistung auf der Mitte, nicht nur von der Stammspielerin Eli Buron, sondern auch von unserem 13 jährigen "Küken" Kim Jana Linke, das in verblüffender Weise die Gegnerinnen zum Staunen brachte.
Ein toller Spieltag für Vo.R, und ein richtungsweisender Erfolg der Lust auf mehr macht,... und wer weiß, vielleicht können die " Underdogs" aus Paderborn die übermächtigen Gegnerinnen aus Detmold, die sogar 4 Klassen höher spielen, noch ein bißchen ärgern ...
Ergebnis: 18 : 25; 25 : 18; 25 : 22; 25 : 21

15. Partnerschule des Volleyball-Sports in NRW
Reismanngymnasium jetzt auch Partnerschule des Volleyball-Sports in NRW
Die NRW-Sportschule Reismanngymnasium ist auch für etliche junge Volleyballerinnen und Volleyballer eine erste Adresse. In den Sportklassen, aber auch höheren Jahrgangsstufen, lernen einige unserer größten Talente. Die Zusammenarbeit wurde nun mit dem Vertrag als "15. Partnerschule des Volleyballsports" in Nordrhein-Westfalen gefestigt. Im Multifunktionsraum der neuen Mensa unterzeichneten Vertreter von Stadt und Kreis Paderborn, des Kreissportbundes und Westdeutschen Volleyball-Verbandes zusammen mit Schulleiter Siegfried Rojahn das Papier. Schulsportberaterin Susanne Leweling hatte das Treffen zusammen mit Martin Krüger, Sportkoordinator am Reismann, vorbereitet. Mit dabei waren natürlich die Nachwuchstalente. Und auch Lea-Isabell Peters, die als VoR- Spielerin und Trainerin sowie Reismannschülerin in diesem Jahr die Volleyball-Arbeitsgemeinschaft leitet. Alle hoffen jetzt auf eine zeitgerechte Fertigstellung der im Bau befindlichen neuen Sporthalle in spätestens anderthalb Jahren. Dort wird auch ein Krafttrainingsraum zur Verfügung stehen. Vielleicht gelingt in den kommenden Jahren ja einmal ein Landessieg bei den Schulmeisterschaften "Jugend trainiert für Olympia", der zur Teilnahme am Bundesfinale in Berlin berechtigt.
Erfolg auf der ganzen Linie
Alle drei VoR-Teams setzten sich in ihren Qualifikationsrunden an die Spitze. Die U14-Jungen buchten mit Platz eins der Quali A sogar direkt ihren Platz bei der Westdeutschen Meisterschaft. Für die U14- und die U18-Mädchen geht es am 16. Februar in der QualiB weiter. Damit sind noch alle Jugendteams des VoR im Rennen.
Die Jungs setzten sich gegen TSC MS-Gievenbeck, DJK Delbrück, 1. VC Minden, TV Mesum und SCU Lüdinghausen durch und fahren am 29./30. März zur Westdeutschen Meisterschaft nach Moers.
Die U18 holten drei Siege in ihrer Qualifikationsrunde, schrammten jedoch auch haarscharf am Ausscheiden vorbei. Gastgeber Geldern war - obwohl nur Vierter in seiner Oberliga - der mit Abstand stärkste Gegner! „Das Spiel war zum Ausrasten spannend!“, so Mutter Anja. Nach einem 23:25 im ersten Satz, hielten es Mitte des 2. Satzes die Zuschauer kaum mehr für möglich gehalten, dass wir das Spiel noch gewinnen könnten, so groß war der Rückstand. Nach einem Matchball von Geldern bewiesen die Mädels Nervenstärke und haben das Spiel gedreht. Im 3. Satz hat das Team von Trainer Christoph Feldmann und Rebecca Wintermeyer nochmal richtig Gas gegeben – 15:10! Mesum war dann der vermeintlich schwächste Gegner, aber die Mädchen passen sich gern dem Gegner an und standen sich beim 25:19, 25:15 mit vielen Aufschlagfehlern selbst im Weg, Im 2. Satz haben sie dann besser gespielt und auf jeden Fall verdient gewonnen. Olpe war im letzten Spiel nicht mehr sehr motiviert und ein leicht zu besiegender Gegner - 25:17, 25:11. Auslosung der Gruppen ist am 23. Januar.
Nur eine Durchschnittsleistung lieferte die U14 in Schwerte, die aber zum Weiterkommen reichte. Gegen überforderte Weezer (25:5, 25:5) konnte früh gewechselt werden und Lucia Menke hatte ihren ersten Einsatz in der U14-1 und war maßgeblich daran beteiligt, dass Satz 2 nach 12:0 und 21:1 locker an VoR ging. Das zweite Spiel lief zäh, man passte sich dem Spiel des Gegners an und vergaß sein eigenes druckvolles Spiel aufzuziehen. Den Satzball für Schwerte wehrte Marianna dann mit einer Angriffsgranate ab, dann spielten die Vier zwei gute Bälle und Platz zwei war gesichert.
Am 16. Februar kommt es für die U14 zum „Familientreffen“, denn mit dem 1. ZR1 1. VC Minden und dem SV BW Sande (2.ZR7) trifft man auf zwei Teams aus der eigenen Oberliga. Dazu kommt noch der SV Wachtberg (2. ZR3) aus dem Rheinland.