
Jugendaustausch mit Israel
Aus Fremden werden Freunde
Beim Volleyball-Regionalkader Paderborn wird nicht nur gepritscht und gebaggert, sondern auch die kulturelle und zwischenmenschliche Verständigung gefördert. Die internationale Jugendbegegnung von VoR Paderborn mit dem israelischen Partnerverein Hapoel Misgav (in Galiläa) begann nach einem Jahr Planungszeit 2009 mit einem ersten Besuch einer israelischen Gruppe in Paderborn, 2010 folgte dann der erste Gegenbesuch in Israel. Seitdem besuchen sich im zweijährlichen Wechsel Mädchen-Gruppen beider Vereine in den Sommerferien für ca. 10 bis 12 Tage. Die Mädchen wohnen in Gastfamilien, lernen dort hautnah eine andere Kultur und einen anderen Glauben kennen, erleben den Alltag und lernen ganz nebenbei sich auf englisch zu verständigen. Die Sprachbarrieren fallen schnell, da auch für ihre Gegenüber englisch eine Fremdsprache ist. Toleranz für Andere, verbindende Elemente und Verantwortungsgefühl für die Gäste werden quasi nebenbei vermittelt. „Wir wollen den Mädchen zeigen, dass die anderen Mädchen bei allen Unterschieden ähnliche Interessen, Einstellungen, Ängste wie sie selbst haben“, so die Betreuer Holger Fretzer und Rebecca Wintermeyer, mit dem Vorsitzenden Karl Finke von Beginn an involviert.
Die deutschen Teilnehmer schätzen das Erlebnis Israel mit seinen faszinierenden Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, Besuche an den heiligen Städten des Christentums (wie Jerusalem, See Genezareth oder Jordan) und des Judentums. Die israelischen Gäste das „veränderte“, neue Deutschland mit freundlichen Menschen und die wunderschöne, grüne Landschaft. „Es ist uns wichtig unseren Mädchen zu vermitteln, dass Deutschland heute anders ist, als sie es aus den Erzählungen ihrer Großeltern kennen“, betont Guy Shamay, seit 2011 als Betreuer auf israelischer Seite dabei.
Die Treffen zwischen Jugendlichen beider Länder werden von der Bundesregierung gefördert nach dem Kinder- und Jugendplan und stehen in jedem Jahr unter einem bestimmten Thema. Dieses wird auf verschiedenste Weise in den Tagen des Austausches behandelt. Diese Jugendbegegnung ist die einzige ihrer Art im Kreis Paderborn. Nach dem Willen der Verantwortlichen des Regionalkaders ist der Jugendaustausch auf Dauer ausgelegt. Er soll in den Folgejahren mit immer wieder neuen Gruppen weitergeführt werden.
Mitte/Ende Juli 2015 wird nun zum dritten Mal eine Jugendgruppe des Regionalkaders nach Israel fliegen und dort kennen lernen, wie und wo ihre Freundinnen leben.