
Frauen-Verbandsliga: 3:1 Derby-Niederlage gegen Sander Reserve
Ein Derby hat seine eigenen Gesetze - das zeigte sich leider auch heute wieder in der Riemekehalle. Das Damenteam des VoR trat als Tabellenführer gegen den Tabellenachten der Verbandsliga, die zweite Mannschaft des SV Blau-Weiß Sande an. Von der Tabellensituation sollte dies eine klare Sache für die Paderbornerinnen sein. Es kam aber anders.
Die VoR-Vertreterinnen begannen nervös und so konnte Sande gleich in Führung gehen. Die Schmetterbälle der Paderbornerinnen saßen nicht so wie gewohnt und auch bei manchen Annahmen fehlte die notwendige Sicherheit. Deshalb blieben die Sanderinnen auch immer ein Stück in Front und gewannen den ersten Satz mit 25:19.
Der zweite Satz gestaltete sich ähnlich. Der Einsatz war da, aber auch das notwendige Quäntchen Glück fehlte bei einigen Situationen. Auch dieser endete mit 25:19 für die Sander Reserve. Erst im dritten Satz schien die VoR-Truppe endlich aufzuwachen. Es gelangen auch schwierige Bälle und ein Ruck schien durch die Mannschaft zu gehen. Der Satz wurde dann auch klar mit 25:15 gewonnen.
Leider hielt der Ruck des dritten Satzes nicht lange an. Durch Pech bei den ersten Annahmen lag das VoR-Team schnell zurück und hatte wohl auch nicht mehr die Puste, sich nochmals in das Spiel zurück zu kämpfen. Daher hatten die Sanderinnen dann leichtes Spiel und gewannen den vierten Satz mit 25:14. Damit kann die Sander Reserve die Klasse halten. Der VoR hat hingegen seine gute Ausgangsposition im Aufstiegskampf verspielt.
Für den VoR geht es am nächten Sonntag nach Minden zum aktuellen Tabellendritten TuS Eintracht Minden, der das Mindener Derby gegen den 1.VC deutlich mit 3:0 gewann. Der VoR ist durch die Niederlage auf den zweiten Tabellenplatz zurückgefallen. Das letzte Heimspiel der Saison findet dann am 20. März gegen Union Lüdinghausen statt, die in den letzten Spielen auch immer punkten konnten.

Ungeschlagener Aufstieg von Vo.R IV
Mission completed - Vo.R IV sichert sich in einer spannenden Partie den Aufstieg in die BeLi. Die weiße Weste des "Unschlagbaren" wurde gewahrt: 14 Spiele / 14 Siege - dabei blieb es auch im letzten Spiel, auch wenn es dieses Mal "nur" ein knappes 3:2 wurde. Aber die Moral stimmte und alle Mädels legten sich noch einmal mächtig ins Zeug, um nach der Abwehr eines Matchballs dann selber den Sack zuzumachen.
So kann man mit Zuversicht in die neue Saison blicken und in der Bezirksliga das Feld aufmischen. Danke an die Mannschaft, das Trainerteam Alexandros Sarmas / Marek Cwolek und alle weiteren Beteiligten...

U13 Oberliga: Jungen – Meister; Mädchen – Vizemeister
Eine tolle Saison schlossen die Mannschaften des Volleyballregionalkaders am vergangenen Sonntag in der Oberliga bei der U13 ab. Die erste Jungenmannschaft unter Mannschaftskapitän Florian Grothaus schaffte in 12 Spielen 12 Siege und wurde ohne Satzverlust Meister der Oberliga.
Nur durch die erste Jungenmannschaft geschlagen werden konnte die erste Mädchenmannschaft unter Mannschaftskapitänin Sophia Schefner. Gegen die zweite Jungenmannschaft des VoR gab sie in der Hinrunde einen Satz ab, siegte ansonsten aber klar gegen die übrigen Gegner. Sie wurde verdient Vizemeister der Oberliga.
Auch die zweiten Mannschaften des Regionalkaders konnten mit zum Teil noch recht jungen Spielerinnen und Spielern Oberligaerfahrung sammeln. So schloss die zweite Jungenmannschaft unter Kapitän Eric Hauck die Saison mit einem ausgeglichenen Punkte- und Satzverhältnis auf Platz 3 ab. Die zweite Mädchenmannschaft erreichte noch einen schönen 6. Platz.

Damen 4 steigen (vorzeitig) auf
Einen Spieltag vor dem Saisonende sichert sich das Damen-Team Vo.R IV vom Trainerduo Alexandros Sarmas / Marek Cwolek den vorzeitigen Aufstieg in die Bezirksliga. Mit beeindruckenden 13 Siegen aus den 13 Spielen konnte nach einem Jahr der direkte Wiederaufstieg besiegelt werden. Einziges Manko - gegen den Tabellenzweiten Grün-Weiß PB II wurde beim 3:1 der allererste Satz abgegeben werden. Die erspielten 39:1 Sätze zeigen aber deutlich, dass das Team auch in der höheren Liga im kommenden Jahr an der Spitze mitspielen wird. Am kommenden Samstag geht es dann zu letzten Mal in der Bezirksklasse aufs Feld...
U16 Jungen (2. Mannschaft) spielen eine ausgeglichene Saison
Unsere 2. Mannschaft der U16 Jungen konnte am letzten Spieltag der Saison in Sendenhorst
ihren guten 4. Platz halten.
Am Ende des Spieltages standen 2 knappe (Aasee 1:2, Mesum 0:2 (19 & 24 Punkte) und eine
erwartungsgemäße Niederlage (Münster-Gievenbeck) - 2 beeindruckenden Siegen gegenüber
(Hörstel (-9, -14) und Rheine (-14, -17)).
Die Jungs von Saision-Interimscoach Reimund Wischnewski wußten in Abwehr und Angriff zu überzeugen
und zeigten auch in schwierigen Situationen immer wieder die notwendige Moral.
Auf unserem Bild, von lnks stehend:
Jessro Apelt (er konnte mit 3 langen Aufschlagserien (die längste mit 16(!) Punkten) zum Erfolg beitragen),
Joshua Wischnewski (sehr viele Angriffspunkte), Justus Niggemeyer (Kapitän und zuverlässiger Steller),
und Reimund Wischewski (erstklassiger Coach für den verhinderten Trainer Vitalij Gesler).
von links unten:
Christoph Bertels (guter Angreifer), Florian Kreis (wehrte viele schwierige Bälle ab), Miguel Haack (hatte
viele gute Situationen in der Abwehr) und Felix Beine (Aufschlag und Angriff waren dieses Mal seine Stärken).
Leider fehlten Jan Fürstenberg und Dylan Kühn an diesem Spieltag (und auf dem Bild).
Die Mannschaft schließt diese Saison mit 16:16 Punkten und 19:19 Sätzen auf sehr guten 4. Platz in ihrer
Oberliga-Staffel ab.