
VoRbei - Sporthelfer 2
Die zweite Woche des Sporthelferlehrgangs haben wir erfolgreich abgeschlossen. Ähnlich wie in der ersten Woche, absolvierten wir Theorie- und Praxisteile.
Außerdem präsentierte jeder von uns seine eigene Trainingsstunde, so konnten wir uns nochmal von den anderen Teilnehmern Verbesserungsvorschläge einholen.
Insgesamt hatten wir eine sehr schöne Zeit und freuen uns schon unser gelerntes als Sporthelfer im Training anzuwenden.

Junge VoR-Trainer beim Sporthelfer Lehrgang
Julia, Lenja und Franzi beim Sporthelfer-Lehrgang
Von Dienstag (15.10) bis Donnerstag (17.10) machten wir (Julia, Franzi und Lenja) die Sporthelfer 1 Ausbildung. Als Trainingshelferinnen begleiten wir schon das Training der U12 und U13 Mannschaften und da war es uns wichtig, uns mit diesem Lehrgang weiterzubilden.
Der Lehrgang dient als Grundlage für alle Sportarten und so waren wir mit Turnerinnen, Baseballern, Basketballern, weiteren Volleyballerinnen usw. zusammen.
Sowohl Praxis- als auch Theorieteile absolvierten wir in den letzten 3 Tagen. Beides machte uns sehr viel Spaß.
Wir haben viel dazu gelernt und außerdem war es sehr spannend neue Sportarten und Spiele kennen zu lernen.
Es war eine lehrreiche und schöne Zeit.
Wir freuen uns schon auf die zweite Woche!

Saisonstart am Freitag mit dem WVV-Pokal
Die neue Saison startet bereits am Freitag, 13. September um 19.30 Uhr mit dem ersten Heimspiel des Neu-Regionalligisten VoR Paderborn im WVV-Pokal. In der Fürstenberghalle wird in der Qualifikation zum WVV-Pokal Drittligist RC Sorpesee zu Gast sein. Es ist der erste Auftritt des neu formierten Teams vom Trainerteam Alexandros Sarmas und Susanna Turner. Am Samstag, 21. September um 19.30 Uhr startet dann die erste Regionalliga-Saison mit dem Heimspiel gegen die SG SV Werth/TuB Bocholt in der Sporthalle des Pelizäus-Gymnasiums, das in der neuen Liga für die meisten Heimspiele die neue Heimstätte des Teams wird.

Damen 1 steigt in die Regionalliga auf: Meisterhafte Leistung
„Nie mehr Oberliga“, schallte es durch die Sporthalle der von-Fürstenberg-Realschule, Heimathalle des Volleyball-Regionalkader Paderborn. Mit einem souveränen 3:1-Erfolg gegen den VV Schwerte sicherte sich die Damen 1 im letzten Heimspiel vorzeitig den Aufstieg in die Regionalliga, ein neuer Meilenstein für den erst 13 Jahre alten Verein. Das Team von Trainerin Susanna Turner verlor nur das knappe Hinspiel beim Zweiten SC Hennen am 18. November und konnte den Titel einen Spieltag vor Schluss dingfest machen. In der Rückrunde blieb die Mannschaft ungeschlagen, gewann 6 der 8 Spiele mit 3:0. Ausdruck der tollen Entwicklung der Mannschaft im Saisonverlauf. Dafür belohnte sich die Mannschaft nun mit dem Titel.
Etwas Wehmut mischte sich in die Freude, als mit Anna Leweling und Milla Rust zwei langjährige Leistungsträger verabschiedet wurden, die in ihrer Zeit beim VoR 9 bzw. 10 Medaillen bei Westdeutschen und deutschen Jugendmeisterschaften gewonnen haben. Sie haben den Aufstieg fast von Beginn an mitgemacht. Auch die Internatlerin Kaja Baker wird im nächsten Jahr nicht mehr mit dabei sein.
Am 13. April steht in Minden noch das Bezirkspokalfinale gegen den Regionalligisten SC GW Paderborn an.
Während andere Verein jetzt schon Saisonpause haben, geht die Saison beim Volleyball-Regionalkader in die entscheidenden Wochen. Wahrscheinlich stehen wieder alle 12 Westdeutsche Meisterschaften auf der Agenda. Zehn sind bereits erreicht, die letzten beiden Teilnahmen sollen am 31.3. die U13-Teams unter Dach und Fach bringen. Das wären dann bereits die Teilnahmen 98 und 99 bei der Westdeutsche Meisterschaft für den jungen Verein. Erstes Highlight ist dann die Deutsche Meisterschaft U18 weiblich am 28. und 29. April in Potsdam. Nur eine Woche später richtet der VoR dann am 4. und 5. Mai die Deutsche Meisterschaft U20 im Sportzentrum Maspernplatz aus.
Oberliga-Meister: Hinten (v.l.): Trainer Alexandros Sarmas, Jana Hölscher, Carina Ahlers, Céline Dessin, Kaia Baker, Maja Pollkläsener, Malin Griesel, Antonia Mahic, Trainerin Susanna Turner und Trainer Marek Cwolek. Vorne: (v.l.) Dana Peperkorn, Xenia Surkov, Senta Barke, Anna Leweling, Milla Rust und Svenja Strumpen.

Nächster Super-Samstag im Pele: Hennen kommt zum Spitzenspiel
Unsere Damen I in der Oberliga empfängt als Tabellenführer um 19 Uhr im Pelizäus-Gymnasium den punktgleichen Verfolger SC Hennen zum absoluten Spitzenspiel um die Meisterschaft. Kommt alle vorbei und unterstützt unsere jungen Damen. Das Hinspiel ging knapp mit 1:3 verloren, die einzige Niederlage der Mannschaft von Trainerin Susanna Turner. Vorher spielen um 16 Uhr die VBC-Regionalliga-Herren gegen den Abstieg gegen PTSV Aachen II. Den Volleyball-Tag beginnen die Verbandsliga-Herren des VBC gegen Nachbar Gütersloher TV.