Nicht nur sportlich befindet sich der VoR auf einem guten Weg - es kann auch über Erfolge neben dem Feld berichtet werden. So sind wir bereits mit großen Schritten unterwegs, um mit unserem Verein dem „Qualitätsbündnis Sport NRW - Gemeinsam gegen sexualisierte & interpersonelle Gewalt!“ beizutreten.
Wir, der VoR Paderborn, sind ein Verein, der als Kinder- und Jugendsportverein gegründet, nach wie vor insbesondere durch Kinder und Jugendliche geprägt wird. Für jedes einzelne Mitglied tragen wir als Verein eine Verantwortung und wollen Vorbild sein.
Unsere Trainer*innen und Betreuer*innen verbringen viel Zeit mit den Kindern beim Training, bei Reisen und den Spielen. Diese Zeit ist oft von emotionalen Ereignissen geprägt. Es ist uns wichtig, dass die Kinder in ihren Mannschaften einen sicheren Ort finden und sich ihrem Sport mit voller Leidenschaft hingeben können. In dieser Entwicklungsphase werden Sie im Verein sowohl körperlich als auch sozial und emotional geprägt. Wir sehen es als unsere Aufgabe als Verein sicherzustellen, dass die Entwicklung positiv geprägt wird und der Verein ein Schutzraum für Kinder ist. Daher setzen wir uns als Verein proaktiv für den Kinderschutz ein.
Wir haben eine Nulltoleranzhaltung gegenüber Grenzverletzungen auf allen Ebenen der Gewalt (physisch, psychisch und sexuell). Um diese Haltung sowohl im Verein zu verankern als auch nach außen zu demonstrieren, wurde im Vorstand der Beschluss gefasst, dem „Qualitätsbündnis Sport“ beizutreten. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, welche sich intensiv mit dem Themengebiet befasst und sich im engen Austausch mit dem Kreissportbund und sowie verschiedenen Ansprechpartnern und Beratern befindet. Zunächst wurde für alle Trainer, Betreuer und den erweiterten Vorstand zwei digitale Informationsveranstaltungen durchgeführt.
In 2024 haben wir mit ca. 30 Personen im Ahornsportpark einen dreistündigen Sensibilisierungsworkshop zu dem Thema abgehalten.
Als weitere Schritte auf dem Weg stehen noch an:
- Einsammeln von Unbedenklichkeitsbescheinigungen von allen Personen im Verein, die regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten.
- Durchführung einer Risikoanalyse für unseren Verein gemeinsam mit Expert*innen
- Durchlaufen mehrerer Workshops und darauf aufbauend Formulierung eines verpflichtenden Ehrenkodex für den VoR Paderborn.
Parallel dazu werden bereits Netzwerke zu Behörden und Institutionen für etwaige Fachberatungen aufgebaut. Am Ende des Prozesses soll ein in unserer Satzung verankertes individuelles Schutzkonzept verfasst werden.