Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner

Unterstützer

Zwingend einzuhaltende Hygienemaßnamen

in Anlehnung an die Hygieneverordnungen und unter Beachtung der Richtlinien des DOSB für den Volleyballsport sowie des WVV haben wir folgende Maßnahmen mit dem Sportamt Paderborn festgelegt!

Training auf der Beachanlage Goldgrund

Folgende Maßnahmen sind strikt und ausnahmslos einzuhalten und durchzuführen:

  • pro Trainingsgruppe max. 5 Athleten
  • feste unveränderbare Gruppen, die auf einem Feld trainieren
  • keine physische Begrüßung der Teilnehmenden
  • immer den Abstand von 2m wahren
  • es werden ausschließlich isolierte Übungen zur Technik, Athletik und Stabilisation durchgeführt
  • jeder Trainer erhält je eine Flasche Hände- und Flächendesinfektion und wird vom Corona Beauftragten eingewiesen. Diese verbleiben beim Trainer.
  • vor dem Training desinfiziert der Trainer/ Übungsleiter alle Bälle mit dem Flächendesinfektionsmittel (Sprühflasche).
  • beim Wechsel der Trainingsgruppen erneutes Desinfizieren der Bälle und 10 Min Puffer
  • alle Teilnehmenden erhalten vom Trainer Händedesinfektionsmittel und desinfizieren sich vor dem Training, nach Trinkpausen, bei Bedarf und nach dem Training die Hände – nach der Vorgabe 6 Schritte der Händedesinfektion
  • keine Weitergabe von Handtüchern, Trinkflaschen etc. an andere Teilnehmenden. ggf. kennzeichnen und weiträumig auseinander stellen
  • keine Fahrgemeinschaften bilden und auch nicht gemeinsames Sitzen auf den Bänken.
  • wer einen Mundschutz tragen möchte, dieser steht ebenfalls zur Verfügung.
  • keine Nutzung der sanitären Anlagen, Umkleiden und Gemeinschaftsräume
  • Die Anlage darf nur nacheinander, ohne Warteschlange, mit 1,5m Abstand und ausreichendem Mund- und Nasenschutz betreten werden
  • Eingang und Ausgang finden separat statt
  • es sind keine Zuschauer erlaubt, außer Begleitpersonen unter 12-jähriger Kinder
  • alle müssen die Anlage umgehend nach dem Training verlassen
  • jeder Teilnehmende muss vor dem Training bestätigen:
    • dass er mindestens 14 Tage keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatte
    • dass keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen
  • alle Trainer erhalten ausreichend Mund- und Nasenschutz

 

Für Rückfragen ist Alexandros Sarmas (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) „Corona-Beauftragter“ (Fachwirt für Reinigungs- und Hygienemanagement FIGR) zutändig.

Viele Grüße,

der VoRStand.

VolleyballMitVoRVoR Paderborn trainiert in Kleingruppen nach Vorgabe des Ministerpräsidenten ab nächster Woche im Sand. Der Verein trägt in Form eines „Corona Beauftragten“ Sorge dafür, dass alle Maßgaben, sowie die Desinfektion von Händen und Bällen vor, während und nach dem Training gewährleistet
ist. Viel Spaß!

Damen 1Ein kleines Update

Antrag auf die Dritte Liga ist gestellt! Ansonsten treten wir noch in Oberliga und Landesliga an. Ab der Bezirksliga sind wir dann durchgehend vertreten. Wir suchen auch noch Zuwachs! Du hast Lust, Teil unserer orangenen Familie zu werden? Dann meld dich bei uns.?

Trotz der aktuellen Unsicherheit um Corona, laufen die Planungen auf die neue Saison schon. Nach dem abrupten Ende der Sasion für Damen 1 haben wir den Antrag auf Aufstieg in die Dritte Liga gestellt. Stichtag ist der 15.05. Da entscheidet sich ob wir aufsteigen oder in der Regionalliga bleiben.

Zur neuen Sasion wird es keine SGs mehr geben. Aus der SG 1 wird VoR 2, das in der Oberliga mit einigen bekannten aber auch vielen neuen Gesichtern angreifen wird ?
Da die SG 2 zu Sande 1 wird, treten wir als nächstes in der Landesliga an.

Wir suchen in allen Spielklassen noch nach Zuwachs. Also: Wenn du auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung bist und Bock hast in einem ambitionierten Umfeld, leistungsorientiert Volleyball zu spielen, dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf dich!

Update 4.4.2020: Anträge des VoR an den WVV und DVV

Wir haben für die Damenmannschaften folgen Anträge gestellt:

Bereich DVV

  • Damen 1: Aufstieg in die Dritte Liga (Es haben mehrere Mannschaften den Auftsieg beantragt, der DVV entscheidet Mitte Mai)

Bereich WVV

  • SG Sande / Vor: Verbleib in der Oberliga
  • Damen 4: Aufstieg in die Bezirksliga
  • SG VoR Paderborn / Salzkotten: Verbleib in der Bezirksklasse

Die Trainer versorgen die Mädchen mit individuellen Trainingsplänen, so dass wir, wenn die Hallen wieder öffnen, nicht wieder bei Null anfangen müssen.

Update 2.4.2020: Saisonabbruch auch beim WVV

Am 2.4. hat der WVV entschieden die Saison ebenfalls abzubrechen. Die Regelungen über Auf-/Abstieg decken sich weitesgehend mit denen des DVV. Wie wir darauf für die einzelnen Mannschafen regaieren, veröffentlichen wir in Kürze.

Leider fällt durch den Abbruch auch der Saison-Höhepunkt für unsere Jugendmannschaften, die Wesdeutschen Meisterschaften, aus.

Ebenso wird der WVV-Pokal, in dem unsere 1 Damen Mannschaft noch vertereten war, abgebrochen.

Der Abbruch der Saison ist auch aus unsere Sicht leider die einzig realistische und vernünftige Entscheidung!

Einstellung des Trainingbetriebs wegen des Corana Virus

Liebe Mitglieder des VoR,

zum Schutz aller, die gefährdet sind/ sein könnten, setzen wir den Trainingsbetrieb bis auf weiteres

### für ALLE Mannschaften und Trainingsgruppen ###

aus.

Damit leisten wir unseren kleinen Beitrag die Ausbreitung des Corona Virus zu verzögern. Darüber hinaus folgen wir damit der Empfehlung des DVV ( Deutscher Volleyball Verband) und WVV, die den Spielbetrieb für sie Saison beendet (DVV) bzw. ausgesetzt haben (WVV).

Sobald es verantwortbar ist, nehmen wir den Trainingsbetrieb wieder auf.

Wir bitten um euer Verständnis!
Der VoRstand!      


logo dvvDer DVV beschließt das Ende der Saison für Bundeliga bis Regionalliga

Davon ist auch unsere 1. Damen Mannschaft betroffen. Soblad Informationen zur Aufstiegs/Abstiegsregelung vorliegen, werden wir hier informieren. Ebenso wird es keine Deutschen Jugendmeisterschaften geben.

Hier der Link auf die entsprechende Mitteilung des DVV: DVV beschließt vorzeitiges Ende des Spielbetriebs der laufenden Saison

wvv logoAussetzen des kompletten Spielbetriebs im Bereich des WVV

Auch der WVV hat auf die Ausbreitung des Corona Virus reagiert und setzt den kompletten Spielbetrieb im WVV aus. Auch hier werden wir infomieren, soblad neue Information vorliegen.

Hier der Link auf die entsprechende Mitteilung des WVV: Aussetzen des kompletten Spielbetriebs im Bereich des WVV


Wir bitten von Nachfragen abzusehen. Wir werden hier zeitnah berichten, wenn genaue Informationen vorliegen, welche Auswirkungen das auf unsere Mannschaften und die Jugendmeisterschaften hat.

Großes Gewusel in der Halle. Der Volleyball-Regionalkader stellt sich vor.

Die richtigen Talente für den Leistungssport zu finden, wird immer schwieriger. Dafür besucht der Verein „Pro Leistungssport“ in jedem Jahr alle Grundschulen im Kreis Paderborn und sichtet dort die Kinder der zweiten Klassen und möchte sie für das Sporttreiben motivieren. Aus der Zusammenarbeit mit den aktiven Top-Vereinen Paderborn Baskets und dem Volleyball-Regionalkader Paderborn entstand jetzt das Pilotprojekt „Kleine Riesen – Große Talente“, zu dem die „größten“ Kinder der letzten beiden Vielseitigkeits-Sichtungen eingeladen wurden. 93 Kinder der Jahrgänge 2009-11 kamen so im Sportzentrum Maspernplatz zusammen und lernten dort unter Anleitung der erfahrenen Jugendtrainer beide Sportarten kennen.

„Ihr habt hier eine richtig tolle Veranstaltung“, lobte Volleyball-Jugend-Bundestrainer Jens Tietböhl, der für die Veranstaltung eigens aus Berlin angereist war. Zur Premiere waren neben dem Bundestrainer mit WVV-Sportdirektor Wolfgang Schütz und Landestrainer weiblich Peter Pourie auch hochrangige Verantwortliche des Westdeutschen Volleyballverbandes nach Paderborn gekommen. Holger Fretzer vom VoR und Uli Naechster von den Baskets freuen sich über die enge Zusammenarbeit der Vereine, die eine solche Veranstaltung zur Suche nach großgewachsenen Talente ermöglicht hat. Die Vereine fanden unter den knapp 100 Kindern einige potenzielle „Stars von morgen“ und luden sie zu den entsprechenden Vereinstrainings ein. Unterstützt wurden die Trainer dabei von zahlreichen Spielerinnen von Damen 1, Mädchen aus U16 und U13, sowie Jungen aus U18, U16 und U14, die als Spielpartner für die Kinder zur Verfügung standen. „Alle Kinder haben eine große Bewegungsfreude gezeigt“, erkannten die Sichtungstrainer. 80 Prozent der 93 „Riesen“ waren zuvor aufgrund der Ergebnisse des Vielseitigkeitsparcours nicht zum „Tag der Talente“ eingeladen worden. „Besonders freut es uns, dass diese Kinder hier eine Chance bekommen ihren Sport zu finden“, waren sich die Verantwortlichen der Vereine einig.

Für die Kinder gab es dann zum Abschluss noch eine VIP-Einladung zu einem Damen 1-Heimspiel, wo sie ganz nah dabei sein dürfen. Nach dem knappen Sieg gegen Lüdinghausen bleiben noch das Paderborner Derby am Sonntag, 15. März um 17 Uhr gegen GW Paderborn und der Abschluss am Sonntag, 5. April um 17 Uhr gegen den ASV Senden, jeweils im Pelizaeus-Gymnasium.

Inzwischen waren schon fast 20 Kinder beim VoR zum Probetraining und die ersten Kinder haben sich bereits angemeldet.Viele Helfer vom VoR waren dabei und sorgten mit dafür, dass die Veranstlatung ein großer Erfolg wurde.

Bitte unsere VoR-APP
runterladen!

Alle Volleyballergebnisse des
VoR Paderborn 
sind in der App
"Mein Volleyball" zu finden:

Jetzt bei Google Play Bild für SymbolLaden im App Store

Alle Termine

12 Apr. 2025
15:00 - 17:00
SG Paderborn Volleyball vs. Hammer SportClub, 12.04.25, OL2M
10 Mai 2025
10:00 - 18:00
WDM U13w
11 Mai 2025
10:00 - 18:00
WDM U13w

WDM u13w Partner